deacademic.com 🎓²
41 subscribers
6.55K photos
6.16K videos
2.83K files
99.9K links
Download Telegram
deacademic.com 🎓²
Photo
deacademic.com
Ostrov (Tisá) – Wikipedie

Ostrov (nÄ›mecky Eiland) je osada a základní sídelní jednotka obce Tisá v okrese Ústí nad Labem ležící v nadmoÅské výšce 460 m. Nachází se asi 2,4 km severovýchodnÄ› od Tisé, 13 km severozápadnÄ› od centra Děčína.
deacademic.com
katamenial

05.08.2020 — ka|ta|me|ni|al <zudie Menstruation betreffend.
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Ekphonesis - deacademic.com

Die Ekphonesis (griech. ἐκφώνησις: "Ausruf") als rhetorische Figur bezeichnet einen Ausruf in einer Rede. Im Byzantinischen Ritus ist die Ekphonesis ein Abschnitt der Doxologie, der mit erhöhter Stimme rezitiert wird.Für die Musik dieser Ekphonesis gibt es ein besonderes Notationssystem. In der westlichen Musik entspricht die Ekphonesis der Exclamatio, einer Figur aus der barocken ...
deacademic.com
Whole Number - Universal-Lexikon - deacademic.com ...

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Whole number — Whole Whole, a. [OE. hole, hol, hal, hool, AS. h[=a]l well, sound, healthy; akin to OFries.
deacademic.com 🎓²
Photo
deacademic.com
آ٠ینو اسید - ویکی‌پدیا

آ٠ینوتورشو، آ٠یدوتورشو[Û±] Ùˆ یا آ٠ینوکاربون تورشوسو[Û²][Û³][Û´] - ترکیبین‌ده آ٠ین (-نه۲) Ùˆ کاربوکسیل (-جووه) قروپلاری اوْلان اورقانیک بیرلش٠ه‌لر صینفی. ÛµÛ°Û°-ا قدر…
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Streckensteuerung

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Streckensteuerung — Streckensteuerungen sind bei der Werkstückhandhabung und bei der Steuerung ...
deacademic.com
brettern

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: brettern — brettern:⇨fahren(1) … Das Wörterbuch der Synonyme. brettern — rauschen ...
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im …

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Latein haben.. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom Einfluss der Römer geprägt wurden. Auch wissenschaftliche Begriffe stammen oft aus dem Lateinischen, beispielsweise in der Medizin.