deacademic.com
Nymphen
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
Nymphen
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
deacademic.com
Vertumnus
{{Vertumnus}} Ein ursprünglich wohl etruskischer Gott, dessen Kult die Römer nach Eroberung der Stadt Volsinii übernahmen. Der Name klang an das lateinische Wort vertere/verti (wenden, sich...
Vertumnus
{{Vertumnus}} Ein ursprünglich wohl etruskischer Gott, dessen Kult die Römer nach Eroberung der Stadt Volsinii übernahmen. Der Name klang an das lateinische Wort vertere/verti (wenden, sich...
deacademic.com
Berichterstatter
Referent; Vortragender; Korrespondent; Journalist; Medienvertreter (umgangssprachlich); Publizist; Reporter; Medienschaffender * * * Be|rịcht|er|stat|ter 〈m.
Berichterstatter
Referent; Vortragender; Korrespondent; Journalist; Medienvertreter (umgangssprachlich); Publizist; Reporter; Medienschaffender * * * Be|rịcht|er|stat|ter 〈m.
deacademic.com
Thersites
{{Thersites}} Ein häßlicher und gemeiner Stänkerer im Griechenheer vor Troja, der für seine Hetzreden gegen Agamemnon* von Odysseus* tüchtig verprügelt wurde (Ilias II 221-276). Als er nach dem Tod...
Thersites
{{Thersites}} Ein häßlicher und gemeiner Stänkerer im Griechenheer vor Troja, der für seine Hetzreden gegen Agamemnon* von Odysseus* tüchtig verprügelt wurde (Ilias II 221-276). Als er nach dem Tod...
deacademic.com
Schlüssel
Etwas unter seinem Schlüssel haben: Macht über etwas besitzen. Die Redensart ist biblischer Herkunft. Bei Mt 16, 19 verheißt Jesus dem Jünger Petrus die ...
Schlüssel
Etwas unter seinem Schlüssel haben: Macht über etwas besitzen. Die Redensart ist biblischer Herkunft. Bei Mt 16, 19 verheißt Jesus dem Jünger Petrus die ...
deacademic.com
Consus
{{Consus}} »Berger« (zu lat. condere, bergen): römischer Gott der eingebrachten Ernte und der ausgebrachten Saat. Entsprechend dieser Doppelfunktion wurden zu seinen Ehren zwei Feste...
Consus
{{Consus}} »Berger« (zu lat. condere, bergen): römischer Gott der eingebrachten Ernte und der ausgebrachten Saat. Entsprechend dieser Doppelfunktion wurden zu seinen Ehren zwei Feste...
deacademic.com
Kanake
{{Kanake}} Eine Tochter des Aiolos (2)*, von ihrem Bruder Makareus verführt und von ihrem Vater zum Selbstmord gezwungen. Kaiser Nero liebte als Sänger und Schauspieler die Rolle der ›Kanake im...
Kanake
{{Kanake}} Eine Tochter des Aiolos (2)*, von ihrem Bruder Makareus verführt und von ihrem Vater zum Selbstmord gezwungen. Kaiser Nero liebte als Sänger und Schauspieler die Rolle der ›Kanake im...
deacademic.com
Thanatos
{{Thanatos}} Der Todesgott, Bruder des Hypnos*, mit dem zusammen er auf einer Lekythos des Sabouroff Malers (um 450 v. Chr., London, British Museum) dargestellt ist, wie beide eben einen...
Thanatos
{{Thanatos}} Der Todesgott, Bruder des Hypnos*, mit dem zusammen er auf einer Lekythos des Sabouroff Malers (um 450 v. Chr., London, British Museum) dargestellt ist, wie beide eben einen...
deacademic.com
Ixion
{{Ixion}} König der Lapithen* in Thessalien, der seinen Schwiegervater Deioneus in eine Grube voll glühender Kohlen stieß, als der von ihm die üblichen Brautgeschenke forderte. Von diesem Mord...
Ixion
{{Ixion}} König der Lapithen* in Thessalien, der seinen Schwiegervater Deioneus in eine Grube voll glühender Kohlen stieß, als der von ihm die üblichen Brautgeschenke forderte. Von diesem Mord...
deacademic.com
Krete - Das große Fremdwörterbuch - deacademic.com
Kre|te die; , n (schweiz.) [Gelände]kamm, Grat.
Krete - Das große Fremdwörterbuch - deacademic.com
Kre|te die; , n (schweiz.) [Gelände]kamm, Grat.
deacademic.com
audiatur et altera pars
au|di|a|tur et ạl|te|ra pạrs 〈Rechtsw.〉 auch der andere Teil muss gehört werden (bei Rechtsstreitigkeiten) [lat.] * * * Audiatur et altera pars Der alte lateinische, ...
audiatur et altera pars
au|di|a|tur et ạl|te|ra pạrs 〈Rechtsw.〉 auch der andere Teil muss gehört werden (bei Rechtsstreitigkeiten) [lat.] * * * Audiatur et altera pars Der alte lateinische, ...
Academic dictionaries and encyclopedias
audiatur et altera pars
au|di|a|tur et ạl|te|ra pạrs 〈Rechtsw.〉 auch der andere Teil muss gehört werden (bei Rechtsstreitigkeiten) [lat.] * * * Audiatur et altera pars Der alte lateinische, heute immer noch gültige Grundsatz des Prozessrechts bedeutet übersetzt »Man
deacademic.com
Kastenstempel von deutsch
1 жовт. 2020 р. — Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Kastenstempel — Ein Poststempel oder kurz Stempel ist ein farbiger Abschlag des gleichnamigen Gerätes ...
Kastenstempel von deutsch
1 жовт. 2020 р. — Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Kastenstempel — Ein Poststempel oder kurz Stempel ist ein farbiger Abschlag des gleichnamigen Gerätes ...
deacademic.com
Alkaios
{{Alkaios}} Sohn des Perseus* und der Andromeda*, verheiratet mit einer Tochter des Pelops*, Vater des Amphitryon* und somit Großvater des Herakles*, der deswegen bisweilen ›Alkide‹ heißt...
Alkaios
{{Alkaios}} Sohn des Perseus* und der Andromeda*, verheiratet mit einer Tochter des Pelops*, Vater des Amphitryon* und somit Großvater des Herakles*, der deswegen bisweilen ›Alkide‹ heißt...
deacademic.com
Atlas
{{Atlas}} Sohn des Iapetos*, Bruder des Menoitios*, Prometheus* und Epimetheus*, Vater der Nymphe Kalypso*, der Hesperiden*, Pleiaden* und Hyaden*, ein Riese, der am Westrand des Erdkreises mit...
Atlas
{{Atlas}} Sohn des Iapetos*, Bruder des Menoitios*, Prometheus* und Epimetheus*, Vater der Nymphe Kalypso*, der Hesperiden*, Pleiaden* und Hyaden*, ein Riese, der am Westrand des Erdkreises mit...
deacademic.com
Tantalos
{{Tantalos}} Ein Büßer, der in der Unterwelt bis zum Kinn im Wasser steht und doch Durst leidet. Sobald er nämlich trinken will, ist alle Feuchtigkeit verschwunden, und unter seinen Füßen zeigt sich die...
Tantalos
{{Tantalos}} Ein Büßer, der in der Unterwelt bis zum Kinn im Wasser steht und doch Durst leidet. Sobald er nämlich trinken will, ist alle Feuchtigkeit verschwunden, und unter seinen Füßen zeigt sich die...
deacademic.com
Salmoneus
{{Salmoneus}} Ein Thessalier, der in Elis eine Stadt gründete und in seinem Übermut Zeus* gleich sein wollte, an dessen Stelle er Opfer verlangte. Er schleppte hinter seinem Wagen eherne Kessel und...
Salmoneus
{{Salmoneus}} Ein Thessalier, der in Elis eine Stadt gründete und in seinem Übermut Zeus* gleich sein wollte, an dessen Stelle er Opfer verlangte. Er schleppte hinter seinem Wagen eherne Kessel und...
deacademic.com
Charites
{{Charites}} Drei Töchter des Zeus* von Eurynome*, bei Hesiod (Theogonie 907) Aglaia, Euphrosyne und Thalia genannt, gütige Göttinnen, die als Personifikationen des Charmes (gr. charis, lat. gratia)...
Charites
{{Charites}} Drei Töchter des Zeus* von Eurynome*, bei Hesiod (Theogonie 907) Aglaia, Euphrosyne und Thalia genannt, gütige Göttinnen, die als Personifikationen des Charmes (gr. charis, lat. gratia)...