deacademic.com
Kausalbestimmung - Universal-Lexikon
Kau|sal|be|stim|mung 〈f. 20; Gramm.〉 Adverbiale, das die Ursache eines Geschehens angibt; → Lexikon der Sprachlehre * * * Kau|sal|be|stim|mung, die ...
Kausalbestimmung - Universal-Lexikon
Kau|sal|be|stim|mung 〈f. 20; Gramm.〉 Adverbiale, das die Ursache eines Geschehens angibt; → Lexikon der Sprachlehre * * * Kau|sal|be|stim|mung, die ...
deacademic.com
Blankozession
5 днів тому — Blan|ko|zes|si|on die; , en: Abtretung eines Rechts ohne Angabe der Person, an die die Abtretung erfolgt.
Blankozession
5 днів тому — Blan|ko|zes|si|on die; , en: Abtretung eines Rechts ohne Angabe der Person, an die die Abtretung erfolgt.
deacademic.com 🎓²
Photo
deacademic.com
deacademic.com | ВКонтакте
deacademic.com. Academic dictionaries and encyclopedias. Antikonzeptionsmittel. An|ti|kon|zep|ti|ons|mit|tel [lat. conceptio = Empfängnis]; Syn.
deacademic.com | ВКонтакте
deacademic.com. Academic dictionaries and encyclopedias. Antikonzeptionsmittel. An|ti|kon|zep|ti|ons|mit|tel [lat. conceptio = Empfängnis]; Syn.
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Jemandem_etwas...
Wenn die Leistung einer Person anerkennend zu beurteilen oder zu würdigen ist, dann ist sie ihr hoch anzurechnen: Man muss es ihm hoch anrechnen, dass er ...
universal_lexikon.deacademic.com › Jemandem_etwas...
Wenn die Leistung einer Person anerkennend zu beurteilen oder zu würdigen ist, dann ist sie ihr hoch anzurechnen: Man muss es ihm hoch anrechnen, dass er ...
deacademic.com
Kypris und Kythereia
{{Kypris und Kythereia}} Beinamen der Aphrodite*, die auf den Inseln Kypros (Zypern) und Kythera (südöstlich der Peloponnes) besonders verehrt wurde...
Kypris und Kythereia
{{Kypris und Kythereia}} Beinamen der Aphrodite*, die auf den Inseln Kypros (Zypern) und Kythera (südöstlich der Peloponnes) besonders verehrt wurde...
deacademic.com
Pseudanthium - Das große Fremdwörterbuch
24 вер. 2020 р. — Pseu|dan|thi|um* das; s, ...ien [...i̯ən] <ausScheinblüte; <aus dicht gedrängten ...
Pseudanthium - Das große Fremdwörterbuch
24 вер. 2020 р. — Pseu|dan|thi|um* das; s, ...ien [...i̯ən] <ausScheinblüte; <aus dicht gedrängten ...
deacademic.com
Unstern
23 січ. 2021 р. — Über einer Sache steht ein Unstern: etwas kann sich nicht recht entwickeln, wird durch ungünstige, von außen kommende Störungen beträchtlich behindert.
Unstern
23 січ. 2021 р. — Über einer Sache steht ein Unstern: etwas kann sich nicht recht entwickeln, wird durch ungünstige, von außen kommende Störungen beträchtlich behindert.
deacademic.com
biologie.deacademic.com › prosenchymatische_Zelle
prosenchymatische Zelle, faserförmige, lang gestreckte, durch Spitzenwachstum entstandene Pflanzenzelle (z.B. Haare, Holzfasern, Sclerenchymfasern)
biologie.deacademic.com › prosenchymatische_Zelle
prosenchymatische Zelle, faserförmige, lang gestreckte, durch Spitzenwachstum entstandene Pflanzenzelle (z.B. Haare, Holzfasern, Sclerenchymfasern)
deacademic.com
Androgeos
{{Androgeos}} Ein Sohn des Kreterkönigs Minos*, der bei den Panathenäischen Spielen alle Konkurrenten besiegte. Er wurde daraufhin von Aigeus* gegen den Marathonischen* Stier...
Androgeos
{{Androgeos}} Ein Sohn des Kreterkönigs Minos*, der bei den Panathenäischen Spielen alle Konkurrenten besiegte. Er wurde daraufhin von Aigeus* gegen den Marathonischen* Stier...
deacademic.com
Teiresias
{{Teiresias}} Blinder thebanischer Seher, dessen Ratschläge dem Kadmos*, Laios*, Oidipus* und Kreon (1)* nicht immer willkommen waren. Seine Blindheit wurde als göttliche Strafe erklärt, entweder, weil...
Teiresias
{{Teiresias}} Blinder thebanischer Seher, dessen Ratschläge dem Kadmos*, Laios*, Oidipus* und Kreon (1)* nicht immer willkommen waren. Seine Blindheit wurde als göttliche Strafe erklärt, entweder, weil...
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Rakeltiefdruck
Rakeltiefdruck, ein Druckverfahren, bei dem die druckenden Elemente vertieft liegen und durch Eintauchen der Oberfläche des rotierenden Druckzylinders in ...
universal_lexikon.deacademic.com › Rakeltiefdruck
Rakeltiefdruck, ein Druckverfahren, bei dem die druckenden Elemente vertieft liegen und durch Eintauchen der Oberfläche des rotierenden Druckzylinders in ...
deacademic.com
Tatius, Titus Sabinerkönig, nach dem Ende des Kriegs gegen Rom...
Tatius, Titus Sabinerkönig, nach dem Ende des Kriegs gegen Rom Mitregent des Romulus...
Tatius, Titus Sabinerkönig, nach dem Ende des Kriegs gegen Rom...
Tatius, Titus Sabinerkönig, nach dem Ende des Kriegs gegen Rom Mitregent des Romulus...
deacademic.com
Zyklopen
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
Zyklopen
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
deacademic.com
Mnemosyne
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
Mnemosyne
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › ...
hepta... [griechisch heptá »sieben«], vor Vokalen meist verkürzt zu hept..., Wortbildungselement mit der Bedeutung »sieben«, z. B. Heptameron, Heptene.
universal_lexikon.deacademic.com › ...
hepta... [griechisch heptá »sieben«], vor Vokalen meist verkürzt zu hept..., Wortbildungselement mit der Bedeutung »sieben«, z. B. Heptameron, Heptene.
deacademic.com
Geh mir ein wenig aus der Sonne - Universal-Lexikon
Diese Worte soll der altgriechische kynische Philosoph Diogenes von Sinope (4. Jh. v. Chr.) zu Alexander dem Großen gesagt haben, als dieser ihn aufsuchte ...
Geh mir ein wenig aus der Sonne - Universal-Lexikon
Diese Worte soll der altgriechische kynische Philosoph Diogenes von Sinope (4. Jh. v. Chr.) zu Alexander dem Großen gesagt haben, als dieser ihn aufsuchte ...
deacademic.com
Iuppiter
{{Iuppiter}} Der höchste Gott der Römer, als Optimus Maximus (Bester und Größter) angerufen; er war Herr über Blitz und Donner, über gutes und schlechtes Wetter, er wachte über Verträge, den Schwur...
Iuppiter
{{Iuppiter}} Der höchste Gott der Römer, als Optimus Maximus (Bester und Größter) angerufen; er war Herr über Blitz und Donner, über gutes und schlechtes Wetter, er wachte über Verträge, den Schwur...
deacademic.com
Lyaeus
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
Lyaeus
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
deacademic.com
Dionysos
{{Dionysos}} Auch Bakchos (lat. Bacchus) genannt, der Gott des Weins und der Fruchtbarkeit, Sohn von Zeus* und Semele**, Pflegling der Ino* und später des Silen*, von Pentheus* und Lykurgos...
Dionysos
{{Dionysos}} Auch Bakchos (lat. Bacchus) genannt, der Gott des Weins und der Fruchtbarkeit, Sohn von Zeus* und Semele**, Pflegling der Ino* und später des Silen*, von Pentheus* und Lykurgos...