Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen
http://universal_lexikon.deacademic.com/227974/Die_Ausbeutung_des_Menschen_durch_den_Menschen
via deacademic.com
http://universal_lexikon.deacademic.com/227974/Die_Ausbeutung_des_Menschen_durch_den_Menschen
Der marxistische Begriff bezieht sich auf die Aneignung des von den Arbeitern erzeugten Arbeitsprodukts durch den Eigentümer von Produktionsmitteln. Das Zitat geht auf den französischen Sozialtheoretiker C. H. de Saint-Simon (1760-1825) zurück (im Französischen: l'exploitation de l'homme par l'homme).Über das Scheitern sozialistischer Gesellschaftsformen spottet das bekannte Scherzwort ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen
Der marxistische Begriff bezieht sich auf die Aneignung des von den Arbeitern erzeugten Arbeitsprodukts durch den Eigentümer von Produktionsmitteln. Das Zitat geht auf den französischen Sozialtheoretiker C. H. de Saint Simon (1760 1825) zurück…
Dienstgrade der österreichischen Polizei
https://ift.tt/2wpiFQc
via deacademic.com
https://ift.tt/2wpiFQc
Die Dienstgrade der Exekutivbediensteten lassen sich in drei Verwendungsgruppen (VWGr.) einteilen. Die Farbe des Untergrundstoffs (Egalisierung) der Distinktionen ist krapprot.Auf allen ist als Korpsabzeichen das Bundeswappen in einem Eichenlaubkranz abgebildet. Die Litzen sind jeweils aus Stoff, die Korpsabzeichen aus Kunststoff.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Dienstgrade der österreichischen Polizei
Die österreichischen Sicherheitsexekutive, besteht aus den Angehörigen des Wachkörpers Bundespolizei und den Angehörigen des rechtskundigen Dienstes bei den Sicherheitsbehörden, wenn diese Organe zur Ausübung unmittelbarer Befehls und…
schärfen - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
https://umgangssprache_de.deacademic.com/21910
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/21910
1.intr=Hehlersein.Herleitungunbekannt.Rotwseitdemfrühen19.Jh. 2.esschärftmich=esinteressiertmichlebhaft;esmachtmichbegierig.⇨Scharfmachen.1980ff ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
schärfen
1.intr=Hehlersein.Herleitungunbekannt.Rotwseitdemfrühen19.Jh. 2.esschärftmich=esinteressiertmichlebhaft;esmachtmichbegierig.⇨Scharfmachen.1980ff,halbw
deacademic.com ² – Telegram - Переадресация Telegram
https://ift.tt/39YRI54
via deacademic.com
https://ift.tt/39YRI54
vor 5 Tagen - vor 4 Stunden - 07.11.2019 - Online каталог телеграмм-каналов на русском tgchannels: telegram-канал deacademiccom deacademic.com ², ...
via deacademic.com
Telegram
deacademic.com 🎓²
abservieren
https://ift.tt/3g1N2gY
via deacademic.com
https://ift.tt/3g1N2gY
1. umbringen; 2. jemanden sitzenlassen; jemanden im Stich lassen ♦ Bist kalt abserviert worden, oder?
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
abservieren
1. umbringen; 2. jemanden sitzenlassen; jemanden im Stich lassen ♦ Bist kalt abserviert worden, oder?
Yesterday - DeAcademic
https://ift.tt/3kgwCnm
via deacademic.com
https://ift.tt/3kgwCnm
The Beatles Veröffentlichung 13. September 1965 Länge 2:03 min Genre(s) Ballade Autor(en) Lennon/McCartney.
via deacademic.com
Ass. iur.
https://ift.tt/2Buk0Ys
via deacademic.com
https://ift.tt/2Buk0Ys
Assessor bzw.Assessorin (Abk. Ass., Assess.; lat. assessor, -oris „Beisitzer, Gehilfe im Amt“ zu assessus „als Beisitzer“; vgl. lat.-nlat. assessoral, assessorisch „den Assessor betreffend, in der Art eines Assessors“) ist eine deutsche Berufs-bzw. Dienstbezeichnung, die von Akademikern geführt werden darf, die nach einem Hochschulstudium und Erster Staatsprüfung (Staatsexamen ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Ass. iur.
Assessor bzw. Assessorin (Abk. Ass., Assess.; lat. assessor, oris „Beisitzer, Gehilfe im Amt“ zu assessus „als Beisitzer“; vgl. lat. nlat. assessoral, assessorisch „den Assessor betreffend, in der Art eines Assessors“) ist eine deutsche Berufs…
Wenn du zum Weibe gehst, vergiss die Peitsche …
http://universal_lexikon.deacademic.com/318755/Wenn_du_zum_Weibe_gehst%2C_vergiss_die_Peitsche_nicht%21
via deacademic.com
http://universal_lexikon.deacademic.com/318755/Wenn_du_zum_Weibe_gehst%2C_vergiss_die_Peitsche_nicht%21
Dieser von manchen Männern gern zitierte Ausspruch geht auf Friedrich Nietzsche (1844-1900) zurück. In seiner philosophischen Dichtung »Also sprach Zarathustra« wird im Kapitel »Von alten und jungen Weiblein« von der Begegnung Zarathustras mit einem »alten Weiblein« berichtet. Dieses fordert den Weisen auf, auch einmal etwas über die Frauen zu sagen, und er beginnt …
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Wenn du zum Weibe gehst, vergiss die Peitsche nicht!
Dieser von manchen Männern gern zitierte Ausspruch geht auf Friedrich Nietzsche (1844 1900) zurück. In seiner philosophischen Dichtung »Also sprach Zarathustra« wird im Kapitel »Von alten und jungen Weiblein« von der Begegnung Zarathustras mit…
https://ift.tt/2BJqMcI › dull
https://ift.tt/31oaejC
via deacademic.com
https://ift.tt/31oaejC
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: dull — adj 1 *stupid, slow, dumb, dense, crass Analogous words: *lethargic, sluggish, comatose: phlegmatic ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Plattdeutsch-Hochdeutsch
stichhaltig - origin_de.deacademic.com
https://origin_de.deacademic.com/15936/stichhaltig
via deacademic.com
https://origin_de.deacademic.com/15936/stichhaltig
Stich: Das altgerm. Substantiv mhd. stich, ahd. stih, got. stiks, niederl. steek, engl. stitch beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *‹s›teig »stechen«, auf die im germ. Sprachbereich auch die unter ↑ stechen (s. dort über »stecken«…
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
stichhaltig
Stich: Das altgerm. Substantiv mhd. stich, ahd. stih, got. stiks, niederl. steek, engl. stitch beruht auf einer Bildung zu der idg. Verbalwurzel *‹s›teig »stechen«, auf die im germ. Sprachbereich auch die unter ↑ stechen (s. dort über »stecken«…
@deacademiccom - Channel statistics deacademic.com
https://ift.tt/2EvlYZA
via deacademic.com
https://ift.tt/2EvlYZA
View Telegram channel's statistics "deacademic.com
via deacademic.com
Tgstat
@deacademiccom - Channel statistics deacademic.com 🎓². Telegram Analytics
View Telegram channel's statistics "deacademic.com 🎓²" - @deacademiccom. Subscribers, subscribers gained, views per day, forwards and other analytics at the Telegram Analytics website.
Liste der weiblichen Gottheiten
https://ift.tt/3bsfJ4q
via deacademic.com
https://ift.tt/3bsfJ4q
In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische…
via deacademic.com
deacademic.com ² – Telegram
https://ift.tt/2CchTJc
via deacademic.com
https://ift.tt/2CchTJc
1 hour ago · 7 août 2019 - Sambucus williamsii Hance var. miquelii (Nakai) Y. C. Tang .deacademic.com[引用日期2019-04-03]; 2. 毛接骨木 .中国植物志[ . via ...
via deacademic.com
wība- - Germanisches Wörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/2XfQdu3
via deacademic.com
https://ift.tt/2XfQdu3
wība , *wībam germ., stark. Neutrum (a): Verweis: s. *weiba s. weiba ;
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
wība-
*wība , *wībam germ., stark. Neutrum (a): Verweis: s. *weiba s. weiba ;
Viel Gewaltiges lebt, doch gewaltiger nichts als der Mensch
https://universal_lexikon.deacademic.com/315692/Viel_Gewaltiges_lebt%2C_doch_gewaltiger_nichts_als_der_Mensch
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/315692/Viel_Gewaltiges_lebt%2C_doch_gewaltiger_nichts_als_der_Mensch
Zu den bekanntesten Werken des griechischen Dichters Sophokles (um 496 bis um 406 v. Chr.) gehört die Tragödie »Antigone«. Sie behandelt den griechischen Mythos von Antigone, der Tochter des Ödipus, die das Verbot Kreons, des tyrannischen Königs von Theben, durchbricht und ihren im Kampf gegen Theben gefallenen Bruder bestattet.Von Kreon lebendig …
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Viel Gewaltiges lebt, doch gewaltiger nichts als der Mensch
Zu den bekanntesten Werken des griechischen Dichters Sophokles (um 496 bis um 406 v. Chr.) gehört die Tragödie »Antigone«. Sie behandelt den griechischen Mythos von Antigone, der Tochter des Ödipus, die das Verbot Kreons, des tyrannischen…
https://telegram.me › deacademiccom
https://ift.tt/2XHV4EO
via deacademic.com
https://ift.tt/2XHV4EO
23 juil. 2020 - Pierre Marie Gallois - deacademic.com. Géopolitique : Les voies de la puissance. Retrouvez Géopolitique : Les voies de la puissance et des millions ...
via deacademic.com
Von der Waterkant bis zu den Alpen: Die schönsten Dialektwörter
https://ift.tt/2XC8q5u
via deacademic.com
https://ift.tt/2XC8q5u
via deacademic.com
shop.duden.de
Duden | Der Klang von Heimat