klei mi an de Feut
https://ift.tt/2UPu2tM
via deacademic.com
https://ift.tt/2UPu2tM
Hamburg • Du kannst mich mal. We are using cookies for the best presentation of our site. Continuing to use this site, you agree with this.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
klei mi an de Feut
Hamburg • Du kannst mich mal
https://universal_lexikon.deacademic.com › Gütevorschrift
https://universal_lexikon.deacademic.com/336486/G%C3%BCtevorschrift
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/336486/G%C3%BCtevorschrift
Gü|te|vor|schrift, die: Vorschrift hinsichtlich der ↑Güte (2) eines Erzeugnisses.
via deacademic.com
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht ...
https://universal_lexikon.deacademic.com/235079/Es_ist_nichts_so_fein_gesponnen%2C_es_kommt_doch_ans_Licht_der_Sonnen
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/235079/Es_ist_nichts_so_fein_gesponnen%2C_es_kommt_doch_ans_Licht_der_Sonnen
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen
Dieses Sprichwort besagt, dass etwas, was ganz verborgen bleiben sollte, doch eines Tages herauskommt, bekannt wird
deacademic.com ² – Telegram
https://ift.tt/2QhfT5J
via deacademic.com
https://ift.tt/2QhfT5J
vor 24 Minuten - Cẹntula, ehemalige Benediktinerabtei in Saint Riquier bei Abbeville, gegründet vom heiligen Richarius (✝ 645), durch Angilbert, den ...
via deacademic.com
trinitroglycerin ⚗ von deutsch
https://ift.tt/2CLVFOr
via deacademic.com
https://ift.tt/2CLVFOr
Übersetzungen — trinitroglycerin — von deutsch — — 1. Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: trinitroglycerin — [trī nī΄trōglis′ər in] n. NITROGLYCERIN …
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Übersetzungen — trinitroglycerin — von deutsch —
Übersetzungen — trinitroglycerin — von deutsch — — 1
https://ift.tt/3cdpdQP › delimitativ
https://ift.tt/2NWNC3e
via deacademic.com
https://ift.tt/2NWNC3e
de|li|mi|ta|tiv zur Abgrenzung dienend, bes. zur Abgrenzung von ↑Morphemen gegenüber Wörtern.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Das große Fremdwörterbuch
https://ift.tt/3cdpdQP › Negativist
https://ift.tt/3lcgtjh
via deacademic.com
https://ift.tt/3lcgtjh
Ne|ga|ti|vist der; en, en jmd., der alles grundsätzlich ablehnt u. verneint.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Das große Fremdwörterbuch
Alkenole - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/204364/Alkenole
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/204364/Alkenole
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Alkenole — sind Alkene, die eine zusätzliche Hydroxy Funktion tragen. Eine besondere Untergruppe sind ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Alkenole
Plural, Alkohole
Vigilie - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/2WSekjm
via deacademic.com
https://ift.tt/2WSekjm
28.10.2019 - Vi|gi|lie [...i̯ə] die; , n <aus gleichbed. lat. vigilia, vgl. ↑Vigil>: 1. die Nachtwache im altröm. Heer. 2. svw. ↑Vigil.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Vigilie
Vi|gi|lie [...i̯ə] die; , n <aus gleichbed. lat. vigilia, vgl. ↑Vigil>: 1. die Nachtwache im altröm. Heer. 2. svw. ↑Vigil
https://universal_lexikon.deacademic.com › feuergefährlich
https://universal_lexikon.deacademic.com/55386/feuergef%C3%A4hrlich
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/55386/feuergef%C3%A4hrlich
feu|er|ge|fähr|lich [ fɔy̮ɐgəfɛ:ɐ̯lɪç] : leicht zu entzünden: feuergefährliche Stoffe dürfen nicht in der Garage gelagert werden. Syn.: ↑ explosiv.
via deacademic.com
extrospektiv - …
https://ift.tt/30ImOep
via deacademic.com
https://ift.tt/30ImOep
We are using cookies for the best presentation of our site. Continuing to use this site, you agree with this. OK
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
extrospektiv
ex|tro|spek|tiv* <zu ↑extra... (in Anlehnung an ↑intro...) u. lat. spicere »sehen«> auf Fremdbeobachtung beruhend; Fremdbeobachtung durchführend (Psychol.)
Delfinschwimmen - Universal-Lexikon - deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/21286/Delfinschwimmen
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/21286/Delfinschwimmen
Delphin; Delphinschwimmen; Delfin * * * Del|fin|schwim|men 〈n.; s; unz.; Sp.〉 = Schmetterlingsstil; oV Delphinschwimmen [in Nachahmung der ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Delfinschwimmen
Delphin; Delphinschwimmen; Delfin * * * Del|fin|schwim|men 〈n.; s; unz.; Sp.〉 = Schmetterlingsstil; oV Delphinschwimmen [in Nachahmung der Schwanzflossenbewegung der
Nitrophenol - Academic dictionaries and encyclopedias
https://universal_lexikon.deacademic.com/146134
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/146134
Ni|t|ro|phe|nol: O2N C6H4 OH; Gruppenbez. für ↑ Phenole mit einer Nitrogruppe in o , m oder p Stellung (2 , 3 oder 4 N.; Smp. 45 °C, 97 °C bzw. 114 °C), die als ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Nitrophenol
Ni|t|ro|phe|nol: O2N C6H4 OH; Gruppenbez. für ↑ Phenole mit einer Nitrogruppe in o , m oder p Stellung (2 , 3 oder 4 N.; Smp. 45 °C, 97 °C bzw. 114 °C), die als Indikatoren, haupts. aber zu Synthesen von Farbstoffen, Photochemikalien, Pestiziden…
YYH | Academic dictionaries and encyclopedias
http://acronyms_de.deacademic.com/42226
via deacademic.com
http://acronyms_de.deacademic.com/42226
Spence Bay, NWT, Canada internationale Fughafen Kennung...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
YYH
Spence Bay, NWT, Canada internationale Fughafen Kennung
HMS Enterprise (1705)
https://ift.tt/2Pc8GDn
via deacademic.com
https://ift.tt/2Pc8GDn
Die HMS Enterprise war eine Fregatte der englischen Royal Navy.Sie war das erste Schiff, welches den Namen Enterprise trug. Das von 1705-1707 in Dienst befindliche Segelschiff galt mit 24 Kanonen in der damaligen Rangeinteilung der Kriegsschiffe als Schiff des sechsten und untersten Ranges. Bis zu seiner Erbeutung durch die britische HMS Triton im Mai 1705 war es unter dem Namen L′Entreprise ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
HMS Enterprise (1705)
Laufbahn Bauwerft: Auf Kiel gelegt: Stapellauf: Indienststellung: erbeutet
Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um …
http://universal_lexikon.deacademic.com/317644/Was_du_ererbt_von_deinen_Vätern_hast,_erwirb_es,_um_es_zu_besitzen
via deacademic.com
http://universal_lexikon.deacademic.com/317644/Was_du_ererbt_von_deinen_Vätern_hast,_erwirb_es,_um_es_zu_besitzen
Dieses Zitat stammt aus Goethes Faust (Teil I, Nacht). In seinem zweiten großen Monolog, der mit dem Entschluss zum Selbstmord endet, spricht Faust angesichts des vom Vater hinterlassenen »alt Geräte, das ich nicht gebraucht«, diese berühmten Worte. Es sind Worte über die Aneignung überlieferter Dinge durch eigenen Einsatz, eigene Verdienste, Worte über die Möglichkeit, die der Mensch ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen
Dieses Zitat stammt aus Goethes Faust (Teil I, Nacht). In seinem zweiten großen Monolog, der mit dem Entschluss zum Selbstmord endet, spricht Faust angesichts des vom Vater hinterlassenen »alt Geräte, das ich nicht gebraucht«, diese berühmten…
spickeln - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache - DeAcademic
https://umgangssprache_de.deacademic.com/24425/spickeln
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/24425/spickeln
spickelnintr durchdieFingersehen;durchAstlöcherspähen;vomMitschülerabsehen.DurchEinführungeines»1«erweitertes»⇨spicken«.
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com › Lego_Mindstorms
https://universal_lexikon.deacademic.com/265634/Lego_Mindstorms
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/265634/Lego_Mindstorms
Lego Mindstorms, spezielle Bausteine der Spielwarenfirma Lego, die den programmierbaren RCX Chip enthalten. Lego Mindstroms wurden in Zusammenarbeit ...
via deacademic.com
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
Odenwälder Dialekt
Odenwälderisch ist ein rheinfränkischer Dialekt, der im Süden Hessens im Odenwald, entlang der hessischen Bergstraße und in Nordbaden (badisch Sibirien) gesprochen wird. Das Odenwälderische (Ourewellerisch) unterscheidet sich als Untergruppe des Südhessischen von diesem durch diverse eigentümliche Wörter und eine kehligere Aussprache.Von Sprachforschern wird es meist dem …
Odenwälder Dialekt
Odenwälderisch ist ein rheinfränkischer Dialekt, der im Süden Hessens im Odenwald, entlang der hessischen Bergstraße und in Nordbaden (badisch Sibirien) gesprochen wird. Das Odenwälderische (Ourewellerisch) unterscheidet sich als Untergruppe des Südhessischen von diesem durch diverse eigentümliche Wörter und eine kehligere Aussprache.Von Sprachforschern wird es meist dem …