deacademic.com › dic.nsf › dewiki
https://ift.tt/3g40uRH
via deacademic.com
https://ift.tt/3g40uRH
Ranguevaux (deutsch Rangwall) ist eine französische Gemeinde, die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Ranguevaux
Babu - Universal-Lexikon - DeAcademic
http://universal_lexikon.deacademic.com/210218
via deacademic.com
http://universal_lexikon.deacademic.com/210218
[Hindi »Fürst«] der, s, indischer Titel für gebildete Inder, dem ursprünglichen Sinn von deutsch »Herr« entsprechend.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Babu
[Hindi »Fürst«] der, s, indischer Titel für gebildete Inder, dem ursprünglichen Sinn von deutsch »Herr« entsprechend
umgangssprache_de.deacademic.com › ...
https://umgangssprache_de.deacademic.com/21910
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/21910
1.intr=Hehlersein.Herleitungunbekannt.Rotwseitdemfrühen19.Jh. 2.esschärftmich=esinteressiertmichlebhaft;esmachtmichbegierig.⇨Scharfmachen.1980ff ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
schärfen
1.intr=Hehlersein.Herleitungunbekannt.Rotwseitdemfrühen19.Jh. 2.esschärftmich=esinteressiertmichlebhaft;esmachtmichbegierig.⇨Scharfmachen.1980ff,halbw
universal_lexikon.deacademic.com › Jawan
https://universal_lexikon.deacademic.com/255506/Jawan
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/255506/Jawan
Jawạn, Stadt im Gebiet Kurgan Tjube (Khurghonteppa), Tadschikistan, 60 km südöstlich von Duschanbe; elektrochemisches Werk auf der Basis örtlicher ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Jawan
Jawạn, Stadt im Gebiet Kurgan Tjube (Khurghonteppa), Tadschikistan, 60 km südöstlich von Duschanbe; elektrochemisches Werk auf der Basis örtlicher Rohstoffe (Steinsalz, Kalkstein)
universal_lexikon.deacademic.com › Vergnügungsfahrt
https://universal_lexikon.deacademic.com/195142/Vergn%C3%BCgungsfahrt
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/195142/Vergn%C3%BCgungsfahrt
Ver|gnü|gungs|fahrt, die: zum Vergnügen unternommene Fahrt. * * * Ver|gnü|gungs|fahrt, die: zum Vergnügen unternommene Fahrt.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Vergnügungsfahrt
Ver|gnü|gungs|fahrt, die: zum Vergnügen unternommene Fahrt. * * * Ver|gnü|gungs|fahrt, die: zum Vergnügen unternommene Fahrt
Riesenschildkröten - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/292234/Riesenschildkr%C3%B6ten
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/292234/Riesenschildkr%C3%B6ten
Riesenschildkröten, Bezeichnung für zwei nicht näher verwandte, großwüchsige Arten inselbewohnender Landschildkröten: 1) Galápagos Riesenschildkröte ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Riesenschildkröten
Riesenschildkröten, Bezeichnung für zwei nicht näher verwandte, großwüchsige Arten inselbewohnender Landschildkröten: 1) Galápagos Riesenschildkröte oder Elefantenschildkröte (Chelonoidis elephantopus) in mehreren Unterarten auf den…
umgangssprache_de.deacademic.com › gebrungen
https://umgangssprache_de.deacademic.com/9166/gebrungen
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/9166/gebrungen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: morphonologie — ○ morphophonologie ou morphonologie nom féminin Étude des moyens phonologiques ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
gebrungen
gebrungenpart gebracht.DieFormwarimAhdgeläufig;heuteistsienurnochinMundartenverbreitetundnimmtinstädtischerUmwelteinenburschikos scherzhaftenCharakteran.19.Jh
Polygonie - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/3er2PES
via deacademic.com
https://ift.tt/3er2PES
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Polygonie — Polygonie, große Fruchtbarkeit; Polygramma, von vielen Seiten begränzte Figur; Polygraph, ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Polygonie
Po|ly|go|nie die; <zu ↑poly... u. ↑...gonie> (veraltet) große Zeugungsfähigkeit, Fruchtbarkeit
klimatische Geomorphologie - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/260585/klimatische_Geomorphologie
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/260585/klimatische_Geomorphologie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Geomorphologie — Geo|mor|pho|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Zweig der physischen Geografie, der sich mit den ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
klimatische Geomorphologie
klimatische Geomorphologie, Geomorphologie
BHK - acronyms.deacademic.com
https://ift.tt/32OeKIS
via deacademic.com
https://ift.tt/32OeKIS
Bukhara, USSR internationale Flughafen Kennung. Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: BHK — is a three letter abbreviation that may refer to:* BHK interpretation of intuitionistic predicate logic proposed by L. E. J. Brouwer, Arend Heyting and independently by Kolmogorov. * A character in the video game Kingdom Hearts II , who is known
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
BHK
Bukhara, USSR internationale Flughafen Kennung
telegram.me › deacademiccom
https://ift.tt/3eksWh6
via deacademic.com
https://ift.tt/3eksWh6
قبل 11 ساعة - 3 години тому - Olympische Spiele der Antike - deacademic.com. (Hrsg.): Mythos Olympia. Das antike Olympia - SKULIMA Wissenschaftliche.
via deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › ...
https://universal_lexikon.deacademic.com/237699
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/237699
Festkörperelektronik, Teilbereich der Elektronik, der die unterschiedlichsten physikalischen Eigenschaften von festen Körpern sowie die in ihnen und an ihren ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Festkörperelektronik
Festkörperelektronik, Teilbereich der Elektronik, der die unterschiedlichsten physikalischen Eigenschaften von festen Körpern sowie die in ihnen und an ihren Grenzflächen möglichen physikalischen Effekte und Prozesse zur Realisierung…
Es war die Nachtigall und nicht die Lerche
https://universal_lexikon.deacademic.com/235150/Es_war_die_Nachtigall_und_nicht_die_Lerche
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/235150/Es_war_die_Nachtigall_und_nicht_die_Lerche
Dieses Zitat stammt aus Shakespeares »Romeo und Julia« (III, 5). Seit dem englischen Dichter Geoffrey Chaucer (1340-1400) galt die Nachtigall als Liebesvogel und die Lerche als Verkünderin des Morgens. Auf dem Hintergrund dieser Zuordnung sagt Julia beim Ruf eines Vogels zu Romeo, den sie nach gemeinsamer Nacht noch nicht gehen lassen will: It was the nightingale, and not the lark,/That ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Es war die Nachtigall und nicht die Lerche
Dieses Zitat stammt aus Shakespeares »Romeo und Julia« (III, 5). Seit dem englischen Dichter Geoffrey Chaucer (1340 1400) galt die Nachtigall als Liebesvogel und die Lerche als Verkünderin des Morgens. Auf dem Hintergrund dieser Zuordnung sagt…
hungarian_german.deacademic.com › Vanuatu
https://hungarian_german.deacademic.com/118193/Vanuatu
via deacademic.com
https://hungarian_german.deacademic.com/118193/Vanuatu
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: VANUATU — Treize «grandes îles» et une soixantaine de petites îles et îlots, 161 000 habitants en 1993, ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Vanuatu
(DE) Vanuatu
universal_lexikon.deacademic.com › Südfränkisch
https://universal_lexikon.deacademic.com/306571/S%C3%BCdfr%C3%A4nkisch
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/306571/S%C3%BCdfr%C3%A4nkisch
Südfränkisch, deutsche Mundarten.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Südfränkisch
Südfränkisch, deutsche Mundarten
origin_de.deacademic.com › Qualm
http://origin_de.deacademic.com/12987/Qualm
via deacademic.com
http://origin_de.deacademic.com/12987/Qualm
Qualm: Der in hochd. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Ausdruck für »‹dicker› Rauch« stammt aus dem Niederd. Mnd. qual‹le›m »Dunst, Dampf, Rauch« gehört ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Qualm
Qualm: Der in hochd. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Ausdruck für »‹dicker› Rauch« stammt aus dem Niederd. Mnd. qual‹le›m »Dunst, Dampf, Rauch« gehört wahrscheinlich im Sinne von »Hervorquellendes« zu der Wortgruppe von ↑ quellen. – Abl.:…
universal_lexikon.deacademic.com › Rauminhalt
https://universal_lexikon.deacademic.com/11490/Rauminhalt
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/11490/Rauminhalt
Volumen; Fassungsvermögen; Inhalt; Kapazität * * * Raum|in|halt 〈m. 1〉 Inhalt, Größe, Volumen eines Raumes * * * Raum|in|halt, der (bes. Math.): ↑ Inhalt (1 ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Rauminhalt
Volumen; Fassungsvermögen; Inhalt; Kapazität * * * Raum|in|halt 〈m. 1〉 Inhalt, Größe, Volumen eines Raumes * * * Raum|in|halt, der (bes. Math.): ↑ Inhalt (1 b) eines dreidimensionalen Gebildes; Volumen;
universal_lexikon.deacademic.com › dens
https://universal_lexikon.deacademic.com/158630/dens
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/158630/dens
[auch: dɛns ], der; , Dentes [ dɛnte:s] [lat. dens (Gen.: dentis)] (Med.): Zahn. * * * Dẹns [lateinisch] der, / Dentes, der Zahn, Zähne. * * * Dens, der; , Dentes ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Dens
[auch: dɛns ], der; , Dentes [ dɛnte:s] [lat. dens (Gen.: dentis)] (Med.): Zahn. * * * Dẹns [lateinisch] der, / Dentes, der Zahn, Zähne. * * * Dens, der; , Dentes [ dɛnte:s; lat. dens (Gen.: dentis)] (Med.): Zahn
Walvis Bay - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/317380
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/317380
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Walvis Bay — [wôl′vis] [< Du walvis, whale < MDu walvisc < wal, WHALE1 + visc, akin to OE fisc, FISH] 1.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Walvis Bay
[ wɔlvɪs beɪ], Hafenstadt in Namibia, Walfischbai
medizin.deacademic.com › ...
https://ift.tt/3hx8xGT
via deacademic.com
https://ift.tt/3hx8xGT
Hẹrtz [nach dem dt. Physiker H.HertzR. Hertz, 1857 1894] s; , : Einheit der Schwingungszahl (Frequenz) elektromagnetischer Wellen pro Sekunde; Abk.: Hz ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Hertz
Hẹrtz [nach dem dt. Physiker H.HertzR. Hertz, 1857 1894] s; , : Einheit der Schwingungszahl (Frequenz) elektromagnetischer Wellen pro Sekunde; Abk.: Hz (Phys.)