deacademic.com ² – Telegram
https://ift.tt/3gZpWHI
via deacademic.com
https://ift.tt/3gZpWHI
vor 21 Stunden - Vi|gi|lie [...i̯ə] die; , n : 1. die Nachtwache im altröm. Heer. 2. svw. ↑Vigil. via deacademic.com · Academic dictionaries and encyclopedias.
via deacademic.com
Pleysier - Universal-Lexikon - DeAcademic
http://universal_lexikon.deacademic.com/286184
via deacademic.com
http://universal_lexikon.deacademic.com/286184
[ plɛ̯iziːr], Leo Jozef Theresia, flämischer Schriftsteller, * Rijkevorsel (Provinz Antwerpen) 28. 5. 1945; bekannt wurde Pleysier v. a. durch die ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Pleysier
[ plɛ̯iziːr], Leo Jozef Theresia, flämischer Schriftsteller, * Rijkevorsel (Provinz Antwerpen) 28. 5. 1945; bekannt wurde Pleysier v. a. durch die autobiographisch geprägte Romantrilogie »Waar was ik weer?« (Band 1: »De razernij der winderige…
ABX | Academic dictionaries and encyclopedias
https://ift.tt/32vZNuN
via deacademic.com
https://ift.tt/32vZNuN
Albury, Australia internationale Flughafen Kennung...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
ABX
Albury, Australia internationale Flughafen Kennung
• User Services and Systems Support • ICAO Airportcode...
https://ift.tt/3i087tn
via deacademic.com
https://ift.tt/3i087tn
• User Services and Systems Support • ICAO Airportcode f. Yekaterinburg (Russia)...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
USSS
• User Services and Systems Support • ICAO Airportcode f. Yekaterinburg (Russia)
laatschen - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
https://umgangssprache_de.deacademic.com/15034/laatschen
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/15034/laatschen
laatschenintr 1.schleppend,schlurfendgehen;schlendern.FußtaufeinemgermWurzelwortmitderBedeutung»träge«.Vglgot»lats«,alt sächsundmittel niederd»lat«.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
laatschen
laatschenintr 1.schleppend,schlurfendgehen;schlendern.FußtaufeinemgermWurzelwortmitderBedeutung»träge«.Vglgot»lats«,alt sächsundmittel niederd»lat«.DaherbezogensowohlaufschlurfendeGangartalsauchaufSchuhwerk,dasmanleichtabstreifenkann.1600ff.…
5 gegen Willi - Jugendsprache Lexikon - DeAcademic
https://ift.tt/39b640j
via deacademic.com
https://ift.tt/39b640j
Wenn ein Junge sich selbst befriedigt: Die 5 steht für die 5 Finger einer Hand, Willi steht für das männliche Geschlecht. ♢ Der geht bestimmt 5 gegen Willi ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
5 gegen Willi
Wenn ein Junge sich selbst befriedigt: Die 5 steht für die 5 Finger einer Hand, Willi steht für das männliche Geschlecht. ♦ Der geht bestimmt 5 gegen Willi spielen
künstliche Sprachen
https://universal_lexikon.deacademic.com/263402/k%C3%BCnstliche_Sprachen
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/263402/k%C3%BCnstliche_Sprachen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Künstliche Sprachen — Konstruierte Sprachen oder künstliche Sprachen sind Sprachen, die von einer Person oder einer Gruppe aus verschiedenen Gründen und zu verschiedenen Zwecken neu entwickelt wurden. Sie stehen im Gegensatz zu den natürlichen Sprachen. Die allgemeine … Deutsch Wikipedia
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
künstliche Sprachen
künstliche Sprachen, künstlich geschaffene Sprachsysteme (im Unterschied zu natürlichen Sprachen), z. B. die formalen Sprachen (darunter die Programmiersprachen) und die Welthilfssprachen
Rfc 2461
https://ift.tt/2YACWx6
via deacademic.com
https://ift.tt/2YACWx6
Neighbor Discovery for IP Version 6 (IPv6). T. Narten, E. Nordmark, W. Simpson. December 1998. (Ersetzt folgendes RFC :RFC 1970)...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
RFC 2461
Neighbor Discovery for IP Version 6 (IPv6). T. Narten, E. Nordmark, W. Simpson. December 1998. (Ersetzt folgendes RFC :RFC 1970)
koelsch_de_ksh.deacademic.com › schlürfen
https://koelsch_de_ksh.deacademic.com/6667/schl%C3%BCrfen
via deacademic.com
https://koelsch_de_ksh.deacademic.com/6667/schl%C3%BCrfen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: schlürfen — (auch schlurfen) Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Die Bedeutung ist zunächst geräuschvoll trinken ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
schlürfen
schluppe, schlürfe, zölvere
Es war die Nachtigall und nicht die Lerche
https://universal_lexikon.deacademic.com/235150/Es_war_die_Nachtigall_und_nicht_die_Lerche
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/235150/Es_war_die_Nachtigall_und_nicht_die_Lerche
Dieses Zitat stammt aus Shakespeares »Romeo und Julia« (III, 5). Seit dem englischen Dichter Geoffrey Chaucer (1340-1400) galt die Nachtigall als Liebesvogel und die Lerche als Verkünderin des Morgens. Auf dem Hintergrund dieser Zuordnung sagt Julia beim Ruf eines Vogels zu Romeo, den sie nach gemeinsamer Nacht noch nicht gehen lassen will: It was the nightingale, and not the lark,/That ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Es war die Nachtigall und nicht die Lerche
Dieses Zitat stammt aus Shakespeares »Romeo und Julia« (III, 5). Seit dem englischen Dichter Geoffrey Chaucer (1340 1400) galt die Nachtigall als Liebesvogel und die Lerche als Verkünderin des Morgens. Auf dem Hintergrund dieser Zuordnung sagt…
Plumeau - Kölsch Dialekt Lexikon - DeAcademic
https://koelsch_de_ksh.deacademic.com/5963/Plumeau
via deacademic.com
https://koelsch_de_ksh.deacademic.com/5963/Plumeau
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: plumeau — [ plymo ] n. m. • 1640; de 1. plume 1 ♢ Ustensile de ménage formé d un manche court auquel ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Plumeau
(et)
Site - fremdworterbuchbung.deacademic.com
https://ift.tt/3hyN1lk
via deacademic.com
https://ift.tt/3hyN1lk
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: site — [ sit ] n. m. • 1576, par l it. sito « place, position » 1302; du lat. situs 1 ♦ Paysage (considéré du point de vue de l esthétique, du pittoresque). Site grandiose. « Cette colonnade inscrit le sanctuaire juste comme il faut dans le site qui lui …
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Site
[ sait, engl. sʌit] die; , s <aus engl. site »Standort, Stelle«> Kurzform von ↑Website
deacademic.com ² – Telegram
https://ift.tt/2GveSWa
via deacademic.com
https://ift.tt/2GveSWa
vor 4 Stunden ... deacademic.com ² · deacademic.com. Kardinalproblem - Universal-Lexikon - DeAcademic 13.11.2019 - Kar|di|nal|pro|blem, das: Hauptproblem, ...
via deacademic.com
Flieger - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/11291/Flieger
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/11291/Flieger
Flie|ger, der; -s, -: 1. Pilot (1 a): ein erfahrener F.; er will F. werden. 2. a) (ugs.) Angehöriger der Luftwaffe: er ist bei den -n; b) einfacher Soldat der Luftwaffe. 3.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Flieger
Flugzeug; Aeroplan (österr.); Kiste (umgangssprachlich); Kabine (umgangssprachlich); Flugmaschine; Luftfahrzeug; Maschine (umgangssprachlich); Flugzeugführer;
DRK
https://ift.tt/3jvcUDx
via deacademic.com
https://ift.tt/3jvcUDx
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
DRK
Display Request Keyboard NASA
UPPA - DeAcademic
https://ift.tt/2EDW1rh
via deacademic.com
https://ift.tt/2EDW1rh
Die Universität Pau, in kompletter offizieller Bezeichnung Université de Pau et des Pays de l'Adour (Universität von Pau und der Adour-Region, auch UPPA) ist ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
UPPA
Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Université de Pau et des Pays de l Adour Universität von Pau und der Adour Region
Bügel - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/8492/B%C3%BCgel
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/8492/B%C3%BCgel
Spannbügel; Kleiderbügel; Pantograf (fachsprachlich); Pantograph (fachsprachlich); Stromabnehmer * * * Bü|gel [ by:gl̩], der; s, : 1. Kleiderbügel: das Hemd auf ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Bügel
Spannbügel; Kleiderbügel; Pantograf (fachsprachlich); Pantograph (fachsprachlich); Stromabnehmer * * * Bü|gel [ by:gl̩], der; s, : 1. Kleiderbügel: das Hemd auf einen Bügel hängen. 2. am Ende g
Animosity - Academic dictionaries and …
https://ift.tt/2DALJI4
via deacademic.com
https://ift.tt/2DALJI4
Allgemeine Informationen Genre(s) Deathcore Gründung 2000 Auflösung 2009 Website
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Animosity
Allgemeine Informationen Genre(s) Deathcore Gründung 2000 Auflösung 2009 Website
Dach I - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/59067
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/59067
1 26 Dachformen f und Dachteile n 1 das Satteldach 2 der First (Dachfirst) 3 der Ortgang 4 die Traufe (der Dachfuß) 5 der Giebel 6 die Dachgaube (Dachgaupe) ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Dach I
1 26 Dachformen f und Dachteile n 1 das Satteldach 2 der First (Dachfirst) 3 der Ortgang 4 die Traufe (der Dachfuß) 5 der Giebel 6 die Dachgaube (Dachgaupe) 7 das Pultdach 8 das Dachliegefenster 9 der Brandgiebel 10 das Walmdach 11 die Walmfläche