deacademic.com
Soccer - Universal-Lexikon - deacademic.com deacademic.com
Soc|cer 〈[ sɔ̣kə(r)] m.; s; unz.; amerikan. Bez. für〉 Fußballspiel [
Soccer - Universal-Lexikon - deacademic.com deacademic.com
Soc|cer 〈[ sɔ̣kə(r)] m.; s; unz.; amerikan. Bez. für〉 Fußballspiel [
Academic dictionaries and encyclopedias
Soccer
Soc|cer 〈[ sɔ̣kə(r)] m.; s; unz.; amerikan. Bez. für〉 Fußballspiel [<engl. association football „Fußballverband“] * * * Soc|cer [ sɔkɐ], das, auch: der; s [engl. soccer, zu einer Kurzform »soc.« aus: association football = Verbandsfußball]:…
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Aktant
Ak|tạnt 〈m. 16〉 1. 〈Sprachw.〉 Handelnder, Sprecher 2. 〈Gramm.〉 vom Verb gefordertes Satzglied [
universal_lexikon.deacademic.com › Aktant
Ak|tạnt 〈m. 16〉 1. 〈Sprachw.〉 Handelnder, Sprecher 2. 〈Gramm.〉 vom Verb gefordertes Satzglied [
Academic dictionaries and encyclopedias
Aktant
Ak|tạnt 〈m. 16〉 1. 〈Sprachw.〉 Handelnder, Sprecher 2. 〈Gramm.〉 vom Verb gefordertes Satzglied [<frz. actant „Handelnder“] * * * Ak|tạnt, der; en, en [frz. actant]: 1. (Sprachwiss.) [vom Verb] abhängiges Satzglied. 2. (bildungsspr., Soziol.)…
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Es_waren_zwei_Königskinder
Mit diesem Zitat bezeichnet man meist scherzhaft zwei Personen oder Institutionen, die durch widrige Umstände nicht zueinander (oder auch nicht zu einer ...
universal_lexikon.deacademic.com › Es_waren_zwei_Königskinder
Mit diesem Zitat bezeichnet man meist scherzhaft zwei Personen oder Institutionen, die durch widrige Umstände nicht zueinander (oder auch nicht zu einer ...
Academic dictionaries and encyclopedias
Es waren zwei Königskinder
Mit diesem Zitat bezeichnet man meist scherzhaft zwei Personen oder Institutionen, die durch widrige Umstände nicht zueinander (oder auch nicht zu einer Einigung) kommen können. Es stammt aus einem wohl im 19. Jahrhundert entstandenen Volkslied
deacademic.com 🎓²
Photo
deacademic.com
deacademic.com
deacademic.com Сравнительные придаточные предложения с wie, als. via deacademic.com. Academic dictionaries and encyclopedias. Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
deacademic.com
deacademic.com Сравнительные придаточные предложения с wie, als. via deacademic.com. Academic dictionaries and encyclopedias. Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Buchdecke
Buch|de|cke 〈f. 19〉 = Buchdeckel * * * Buch|de|cke, die: Teil des Einbandes, der den Buchblock umschließt. * * * Buchdecke, Bucheinband, der Teil des ...
universal_lexikon.deacademic.com › Buchdecke
Buch|de|cke 〈f. 19〉 = Buchdeckel * * * Buch|de|cke, die: Teil des Einbandes, der den Buchblock umschließt. * * * Buchdecke, Bucheinband, der Teil des ...
Academic dictionaries and encyclopedias
Buchdecke
Buch|de|cke 〈f. 19〉 = Buchdeckel * * * Buch|de|cke, die: Teil des Einbandes, der den Buchblock umschließt. * * * Buchdecke, Bucheinband, der Teil des Buches, der den Buchblock umgibt, schützt und verziert, erste Informationen über den Inhalt…
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Neoblasten
Neoblạsten [zu griechisch blastós »Spross«, »Trieb«], omnipotente Ersatzzellen (Regenerationszellen) im Bindegewebe von Strudelwürmern. Neoblasten sind ...
universal_lexikon.deacademic.com › Neoblasten
Neoblạsten [zu griechisch blastós »Spross«, »Trieb«], omnipotente Ersatzzellen (Regenerationszellen) im Bindegewebe von Strudelwürmern. Neoblasten sind ...
Academic dictionaries and encyclopedias
Neoblasten
Neoblạsten [zu griechisch blastós »Spross«, »Trieb«], omnipotente Ersatzzellen (Regenerationszellen) im Bindegewebe von Strudelwürmern. Neoblasten sind für die hohe Regenerationsfähigkeit dieser Tiere verantwortlich. Bei den Hydrozoa erfüllen…
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Jemandem_etwas_zu_treuen_Händen...
Einem Menschen »etwas zu treuen Händen übergeben« bedeutet »jemandem etwas anvertrauen«: Er hatte ihm das Geld zu treuen Händen übergeben.
universal_lexikon.deacademic.com › Jemandem_etwas_zu_treuen_Händen...
Einem Menschen »etwas zu treuen Händen übergeben« bedeutet »jemandem etwas anvertrauen«: Er hatte ihm das Geld zu treuen Händen übergeben.
Academic dictionaries and encyclopedias
Jemandem etwas zu treuen Händen übergeben
Jemandem etwas zu treuen Händen übergeben; etwas zu treuen Händen haben Einem Menschen »etwas zu treuen Händen übergeben« bedeutet »jemandem etwas anvertrauen«: Er hatte ihm das Geld zu treuen Händen übergeben. Wer etwas »zu treuen Händen hat«
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Muskeldystrophie
Mụs|kel|dys|tro|phie 〈f. 19; Med.〉 erbliche, langsam fortschreitende Muskelerkrankung, Muskelschwund * * * Mụs|kel|dys|tro|phie, die (Med.): langsam ...
universal_lexikon.deacademic.com › Muskeldystrophie
Mụs|kel|dys|tro|phie 〈f. 19; Med.〉 erbliche, langsam fortschreitende Muskelerkrankung, Muskelschwund * * * Mụs|kel|dys|tro|phie, die (Med.): langsam ...
Academic dictionaries and encyclopedias
Muskeldystrophie
Mụs|kel|dys|tro|phie 〈f. 19; Med.〉 erbliche, langsam fortschreitende Muskelerkrankung, Muskelschwund * * * Mụs|kel|dys|tro|phie, die (Med.): langsam fortschreitender Muskelschwund. * * * Mụs|kel|dys|tro|phie, die (Med.): langsam…
deacademic.com 🎓²
Photo
deacademic.com
deacademic.com
@deacademiccom: deacademic.com Forma-odezhda.ru (@formaodezhdaru) - Пост #301604 23.04.2020 — formaodezhdaru: forma video deacademic.com breustam - Germanisches Wörterbuch - Deacademic Schlagen Sie auch in anderen.... - Публикация на Telegram Analytics
deacademic.com
@deacademiccom: deacademic.com Forma-odezhda.ru (@formaodezhdaru) - Пост #301604 23.04.2020 — formaodezhdaru: forma video deacademic.com breustam - Germanisches Wörterbuch - Deacademic Schlagen Sie auch in anderen.... - Публикация на Telegram Analytics
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Pregnan
Preg|nan [engl. pregnancy = Schwangerschaft (lat. praegnans = schwanger, trächtig); ↑ an (1)], das; s, e: gesättigter, tetracycl. Kohlenwasserstoff C21H36 mit ...
universal_lexikon.deacademic.com › Pregnan
Preg|nan [engl. pregnancy = Schwangerschaft (lat. praegnans = schwanger, trächtig); ↑ an (1)], das; s, e: gesättigter, tetracycl. Kohlenwasserstoff C21H36 mit ...
deacademic.com 🎓²
Photo
deacademic.com
deacademic.com
via deacademic.com moulded studs Rounded spikes of synthetic material on the sole of football shoes for better grip. → stud Nocken mpl In die Sohle von Fußballschuhen eingearbeitete Profilklötzchen aus Kunststoff für bessere Standfestigkeit. → Stollen
deacademic.com
via deacademic.com moulded studs Rounded spikes of synthetic material on the sole of football shoes for better grip. → stud Nocken mpl In die Sohle von Fußballschuhen eingearbeitete Profilklötzchen aus Kunststoff für bessere Standfestigkeit. → Stollen
deacademic.com
Beiträge | Freiheit durch Wahrheit
18.11.2020 — Bild: deacademic.com Halten wir noch einmal fest, dass die Bundesrepublik Deutschland / BRD / Bund etc… niemals ein Staat war. Selbst Car... 3,056. 17.
Beiträge | Freiheit durch Wahrheit
18.11.2020 — Bild: deacademic.com Halten wir noch einmal fest, dass die Bundesrepublik Deutschland / BRD / Bund etc… niemals ein Staat war. Selbst Car... 3,056. 17.
deacademic.com
Facebook
22.10.2020 — Gusti Schäfer. @Elisabeth Auracher. 7 … See More. Stuttgarter Straßenbahnen. DEACADEMIC.COM. Stuttgarter Straßenbahnen. Stuttgarter Straßenbahnen. 1.
22.10.2020 — Gusti Schäfer. @Elisabeth Auracher. 7 … See More. Stuttgarter Straßenbahnen. DEACADEMIC.COM. Stuttgarter Straßenbahnen. Stuttgarter Straßenbahnen. 1.
deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Schillerkragen
Schịl|ler|kra|gen 〈m. 4〉 offener, über die Jacke getragener Hemdkragen [nach der Mode zu Friedrich Schillers Zeit] * * * Schịllerkragen, im frühen 20.
universal_lexikon.deacademic.com › Schillerkragen
Schịl|ler|kra|gen 〈m. 4〉 offener, über die Jacke getragener Hemdkragen [nach der Mode zu Friedrich Schillers Zeit] * * * Schịllerkragen, im frühen 20.
Academic dictionaries and encyclopedias
Schillerkragen
Schịl|ler|kra|gen 〈m. 4〉 offener, über die Jacke getragener Hemdkragen [nach der Mode zu Friedrich Schillers Zeit] * * * Schịllerkragen, im frühen 20. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung für einen offenen, über den Rockkragen geschlagenen…