deacademic.com
Speckstein - Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Speckstein — Speckstein, Rohsteine in verschiedenen Farben … Deutsch Wikipedia. Speckstein ...
Speckstein - Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Speckstein — Speckstein, Rohsteine in verschiedenen Farben … Deutsch Wikipedia. Speckstein ...
deacademic.com
Mehrchörigkeit
Einfluss auf spätere Komponisten. Die venezianische Mehrchörigkeit markiert damit den endgültigen Übergang von der Renaissance zum Barock. Das mehrchörige Komponieren und Musizieren verbreitete sich insbesondere durch das eindrucksvolle Beispiel Gabrielis, dem weithin nachgeeifert wurde, rasch über große Teile Europas.
Mehrchörigkeit
Einfluss auf spätere Komponisten. Die venezianische Mehrchörigkeit markiert damit den endgültigen Übergang von der Renaissance zum Barock. Das mehrchörige Komponieren und Musizieren verbreitete sich insbesondere durch das eindrucksvolle Beispiel Gabrielis, dem weithin nachgeeifert wurde, rasch über große Teile Europas.
Academic dictionaries and encyclopedias
Mehrchörigkeit
Mehrchörige Kirchenmusik Mehrchörige Aufführung im Salzburger Dom (17. Jahrhundert) Der Begriff Venezianische Mehrchörigkeit bezeichnet eine Musikpraxis, die Mitte des 16. Jah
deacademic.com
translate.deacademic.com › Däumling
См. также в других словарях: Däumling — Däumling … Deutsch Wörterbuch. Däumling — Däumling, 1) ein aus einem Handschuhe geschnittener Daumen, ...
translate.deacademic.com › Däumling
См. также в других словарях: Däumling — Däumling … Deutsch Wörterbuch. Däumling — Däumling, 1) ein aus einem Handschuhe geschnittener Daumen, ...
deacademic.com
Grab - Das Wörterbuch der Idiome
Sich im Grab umdrehn, z.B. ›Er würde sich im Grabe umdrehen, wenn er das wüßte‹, das ist nicht im Sinne des Verstorbenen. Die Redensart ist seit dem 18.
Grab - Das Wörterbuch der Idiome
Sich im Grab umdrehn, z.B. ›Er würde sich im Grabe umdrehen, wenn er das wüßte‹, das ist nicht im Sinne des Verstorbenen. Die Redensart ist seit dem 18.
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Charles Mackay - deacademic.com
27 лип. 2020 р. — 27. März 1814 in Perth, Schottland; † 24. Dezember 1889 in London) war ein schottischer Dichter. Charles Mackay erhielt seine Erziehung in London und in ...
Charles Mackay - deacademic.com
27 лип. 2020 р. — 27. März 1814 in Perth, Schottland; † 24. Dezember 1889 in London) war ein schottischer Dichter. Charles Mackay erhielt seine Erziehung in London und in ...
deacademic.com
Reichsstädte - Universal-Lexikon - deacademic.com
I Reichs|städte, im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbaren Städte, im Unterschied zu den Landstädten unter einem Landesherrn. Die ältesten ...
Reichsstädte - Universal-Lexikon - deacademic.com
I Reichs|städte, im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbaren Städte, im Unterschied zu den Landstädten unter einem Landesherrn. Die ältesten ...
deacademic.com
Keplersches Fernrohr
Galilei-Fernrohr. Das Galilei-Fernrohr (Galileisches Fernrohr, auch Holländisches Fernrohr) wurde vom holländischen Brillenmacher Hans Lipperhey um 1608 erfunden und in der Folgezeit von Galileo Galilei weiterentwickelt. Es hat als Objektiv eine Sammellinse und als Okular eine Zerstreuungslinse kleinerer Brennweite.Es besitzt ein kleines Gesichtsfeld, stellt die Objekte aber aufrecht und ...
Keplersches Fernrohr
Galilei-Fernrohr. Das Galilei-Fernrohr (Galileisches Fernrohr, auch Holländisches Fernrohr) wurde vom holländischen Brillenmacher Hans Lipperhey um 1608 erfunden und in der Folgezeit von Galileo Galilei weiterentwickelt. Es hat als Objektiv eine Sammellinse und als Okular eine Zerstreuungslinse kleinerer Brennweite.Es besitzt ein kleines Gesichtsfeld, stellt die Objekte aber aufrecht und ...
deacademic.com
saturnisch - Universal-Lexikon
sa|tụr|nisch 〈Adj.〉 1. zum Gott Saturn gehörig, ihm zukommend 2. 〈fig.〉 2.1 uralt, altertümlich 2.2 groß u. schrecklich ○ saturnischer Vers ältestes röm.
saturnisch - Universal-Lexikon
sa|tụr|nisch 〈Adj.〉 1. zum Gott Saturn gehörig, ihm zukommend 2. 〈fig.〉 2.1 uralt, altertümlich 2.2 groß u. schrecklich ○ saturnischer Vers ältestes röm.
deacademic.com
Melinus - Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch
MELINUS Color — Graece μήλινος, quem saepe commemorari in vestibus personarum Comicarum, notat Scaliger Poetic. l. 1. c. 13. non a Melino pigmento, quod ...
Melinus - Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch
MELINUS Color — Graece μήλινος, quem saepe commemorari in vestibus personarum Comicarum, notat Scaliger Poetic. l. 1. c. 13. non a Melino pigmento, quod ...
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Carbonylaktivität
Die Carbonylgruppe, auch CO-Gruppe, ist Bestandteil vieler organisch-chemischer Verbindungen.Sie ist gekennzeichnet durch ein Kohlenstoffatom (Carbonylkohlenstoff), das ein doppelt gebundenes Sauerstoffatom (Carbonylsauerstoff) trägt; im Gegensatz dazu steht die Carboxylgruppe, die zusätzlich zum Carbonylsauerstoff am gleichen C-Atom eine Hydroxylgruppe trägt.
Carbonylaktivität
Die Carbonylgruppe, auch CO-Gruppe, ist Bestandteil vieler organisch-chemischer Verbindungen.Sie ist gekennzeichnet durch ein Kohlenstoffatom (Carbonylkohlenstoff), das ein doppelt gebundenes Sauerstoffatom (Carbonylsauerstoff) trägt; im Gegensatz dazu steht die Carboxylgruppe, die zusätzlich zum Carbonylsauerstoff am gleichen C-Atom eine Hydroxylgruppe trägt.
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des …
Diese Liste enthält die Lager für Kriegsgefangene auf dem Hoheitsgebiet der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges und danach. Die Standorte der Lagerverwaltungen mit Lagernummern sind in tabellarischer Form geordnet und mit Links zu…
Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des …
Diese Liste enthält die Lager für Kriegsgefangene auf dem Hoheitsgebiet der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges und danach. Die Standorte der Lagerverwaltungen mit Lagernummern sind in tabellarischer Form geordnet und mit Links zu…
deacademic.com
Bologneser Flasche - Universal-Lexikon - deacademic.com
17.07.2020 — [ ɲ ], kleine, kugelige, dickwandige, besonders feste Glasflasche. Sie wird nach dem Blasen in Öl oder an der Luft abgeschreckt. Die dadurch bewirkte ...
Bologneser Flasche - Universal-Lexikon - deacademic.com
17.07.2020 — [ ɲ ], kleine, kugelige, dickwandige, besonders feste Glasflasche. Sie wird nach dem Blasen in Öl oder an der Luft abgeschreckt. Die dadurch bewirkte ...
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter ...
2 дні тому — Der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der Chemischen Industrie e. V. ist ein deutscher Bundesverband und zugleich ...
Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter ...
2 дні тому — Der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der Chemischen Industrie e. V. ist ein deutscher Bundesverband und zugleich ...
deacademic.com
batrachotoxin — с немецкого на все языки
См. также в других словарях: batrachotoxin — [ba′trə kō täks΄in; bə trak′ōtäks΄in] n. a steroidal alkaloid, C31H42N2O6, found in the skin of certain ...
batrachotoxin — с немецкого на все языки
См. также в других словарях: batrachotoxin — [ba′trə kō täks΄in; bə trak′ōtäks΄in] n. a steroidal alkaloid, C31H42N2O6, found in the skin of certain ...
deacademic.com
Intoxikation von deutsch
интоксикация — [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]. EN. intoxication. The state of being poisoned; the condition produced by a ...
Intoxikation von deutsch
интоксикация — [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]. EN. intoxication. The state of being poisoned; the condition produced by a ...
deacademic.com
Dagobert Böckel - deacademic.com
6 вер. 2020 р. — Dagobert Ernst Friedrich Böckel (* 18. Mai 1816 in Danzig; † 11. Mai 1883 in Blasewitz) war ein deutscher Philologe, Lehrer, Redakteur und linksliberaler ...
Dagobert Böckel - deacademic.com
6 вер. 2020 р. — Dagobert Ernst Friedrich Böckel (* 18. Mai 1816 in Danzig; † 11. Mai 1883 in Blasewitz) war ein deutscher Philologe, Lehrer, Redakteur und linksliberaler ...
Academic dictionaries and encyclopedias
Dagobert Böckel
Dagobert Ernst Friedrich Böckel (* 18. Mai 1816 in Danzig; † 11. Mai 1883 in Blasewitz) war ein deutscher Philologe, Lehrer, Redakteur und linksliberaler Politiker. Leben Dagobert Böckel besuchte das Gymnasium in Bremen. Er studierte in Halle,…