deacademic.com 🎓²
41 subscribers
6.55K photos
6.16K videos
2.83K files
99.9K links
Download Telegram
deacademic.com
Treidelweg - Academic dictionaries and encyclopedias

14.02.2021 — Treidelnde Zugtiere am Finowkanal Treidelschiff am Binger Mäuseturm, Federzeichnung von Wenzel Hollar 1636.
deacademic.com
Iulus

Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
deacademic.com
Charites

{{Charites}} Drei Töchter des Zeus* von Eurynome*, bei Hesiod (Theogonie 907) Aglaia, Euphrosyne und Thalia genannt, gütige Göttinnen, die als Personifikationen des Charmes (gr. charis, lat. gratia)...
deacademic.com
katamenial - Academic dictionaries and encyclopedias

We are using cookies for the best presentation of our site. Continuing to use this site, you agree with this. OK
deacademic.com
Erechtheus

{{Erechtheus}} König von Athen, Sohn des Pandion*, Enkel des Erichthonios*, Bruder des Butes* sowie der Prokne* und der Philomela*, Vater der Prokris*, der Oreithyia*, der Kreusa und der Chthonia, die...
deacademic.com
Bus-Topologie

Eine Bus-Topologie (Linien- oder Strangtopologie) besteht aus einem Hauptkabel, dem Bus, an das alle Geräte und zwei Endwiderstände angeschlossen sind.Diese Abschlusswiderstände mit dem Leitungswellenwiderstand (Z = 50 Ohm bei Koaxialkabel) dienen zu Verhinderung von Reflexionen. Der Anschluss zwischen den Geräten (also Netzkarten) und Hauptkabel erfolgt über T-Stücke.
deacademic.com
14. Juni

14.06.2020 — Der 14. Juni ist der 165. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 166. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 200 Tage bis zum Jahresende. Historische ...
deacademic.com
Hermann J. Giskes

25.11.2020 — 28. September 1896; † 28. August 1977 in Krefeld) war Oberstleutnant der Wehrmacht, Chef der deutschen militärischen Gegenspionage von 1941 1944 in den ...
deacademic.com
16. Feber

16.02.2021 — Der 16. Februar ist der 47. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 318 Tage (in Schaltjahren 319 Tage) bis zum Jahresende. Historische ...
deacademic.com
Million, die

22.11.2020 — Die MilliĹŤn, plur. die en, eine Zahl von tausend Mahl tausend. Aus dem Franz. Million, welches vermittelst der vergrößernden Endung on von dem Lat. mille ...
deacademic.com
SKYN3T

A digital safe haven providing anonymity against global dragnet surveillance networks. irc:skyn3t.in/6667 mumble:skyn3t.in/64738 xmpp:lobby@r.skyn3t.in
deacademic.com
MKD - Academic dictionaries and encyclopedias

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Mkd — Cette page d'homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}} Sigles d une seule lettre Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres … Wikipédia en Français. MKD — may be:* ISO 4217 code for Macedonian denar * ISO 3166 1 alpha 3 code and IOC country code for MKD or sometimes ...
deacademic.com
pontomedullary - Academic dictionaries and encyclopedias

Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch. 2013.. pontocerebellar tract; pooled (human) plasma
deacademic.com
Kopunktal - Academic dictionaries and encyclopedias

vor 4 Tagen — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem ...
deacademic.com
Tantalos

{{Tantalos}} Ein Büßer, der in der Unterwelt bis zum Kinn im Wasser steht und doch Durst leidet. Sobald er nämlich trinken will, ist alle Feuchtigkeit verschwunden, und unter seinen Füßen zeigt sich die...
deacademic.com
PferdemĂĽhle, die

22.11.2020 — Schlagen Sie auch in anderen WörterbĂĽchern nach: Stones of Stenness — Die Stones of Stenness sind ein neolithisches Henge Monument (class I henge), das ...
deacademic.com
Projekt Dädalus

30.10.2020 — Schema des Daedalus Raumschiffs Das Projekt Daedalus war eine Studie, die zwischen 1973 und 1978 von der British Interplanetary Society mit dem Ziel ...
deacademic.com
Kompetenz (Pädagogik)

Der Kompetenzbegriff in der Pädagogik geht u.a. zurück auf Wolfgang Klafkis Kompetenzmodell der kritisch-konstruktiven Didaktik.Gemeint ist die Fähigkeit und Fertigkeit, in den genannten Gebieten Probleme zu lösen, sowie die Bereitschaft, dies auch zu tun und umzusetzen. Im erziehungswissenschaftlichen Kompetenzbegriff sind also sachlich-kategoriale, methodische und …