deacademic.com 🎓²
41 subscribers
6.55K photos
6.16K videos
2.83K files
99.9K links
Download Telegram
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
bvr. - german_press_acronyms.deacademic.com

bevorrechtigt EN privileged, preferential, (having) priority. Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen.
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
Willem Scholten - DeAcademic

1. Juni 1927 in Deventer; † 1. Januar 2005 in Leidschendam) war ein niederländischer Politiker. Scholten studierte von 1945 bis 1950 in Rotterdam. Er wurde ...
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
dublieren - fremdworterbuchbung.deacademic.com

du|blie|ren . doublieren [du...] : 1. Metall mit einem dünnen Überzug aus Edelmetall (bes ...
Walvis Bay - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/317380
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Walvis Bay — [wôl′vis] [< Du walvis, whale < MDu walvisc < wal, WHALE1 + visc, akin to OE fisc, FISH] 1.

via deacademic.com
deacademic.com ² – Telegram
https://ift.tt/3aqHWsG
vor 1 Tag - deacademic.com. DE. RU · EN · FR · ES. Sich die Webseite zu merken. Academic dictionaries and encyclopedias. Alle Sprachen, Abchasisch, ...

via deacademic.com
boodsisch - Hunsrückisch-Hochdeutsch - DeAcademic
https://ift.tt/2XjFmiP
Hunsrückisch-Hochdeutsch. . boodsisch. motziges schmollen. Hunsrückisch-Hochdeutsch . 2014. bollse · Boogerd. © Academic, 2000-2020. Mark and share ...

via deacademic.com
Die Larve der Staubwanze (Reduvius personatus), aka ...
https://ift.tt/2YYyKqa
22.10.2019 - Garten · Tiere. Staubwanze Staubwanze (Reduvius personatus) Systematik Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera) Wanze, Strolch. Artikel von deacademic.com ...

via deacademic.com
https://swedish_german.deacademic.com &rsaquo; öppna
https://swedish_german.deacademic.com/31565/%C3%B6ppna
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: öppna — v ( de, t) … Clue 9 Svensk Ordbok. Öppna din dörr — (швед. «Открой дверь») песня Томми ...

via deacademic.com
Ich fühle mich unwohl. | Academic dictionaries and encyclopedias
http://phrasebook_de_kaz_big.deacademic.com/366/Ich_f%C3%BChle_mich_unwohl.
Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...

via deacademic.com
verpappt sein - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
https://ift.tt/2HNGGn5
04.11.2019 - verpapptsein beschmutzt,nichtklardurchsichtigsein(vonderWindschutzscheibegesagt).⇨pappen1.1950ff.

via deacademic.com
https://tg.rip &rsaquo; deacademiccom
https://ift.tt/31lneWV
deacademic.com ² – Telegram https://ift.tt/2PPhD5P vor 1 Tag - Il y a 2 heures - IMAGO Vladimir Propp - deacademic.com. Morphologie du conte - Vladimir ...

via deacademic.com
Strubbelpeter - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
https://umgangssprache_de.deacademic.com/25348/Strubbelpeter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Der Struwwelpeter — ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich ...

via deacademic.com
Es gibt mehr Ding im Himmel und auf Erden, als eure ...
https://universal_lexikon.deacademic.com/235046/Es_gibt_mehr_Ding_im_Himmel_und_auf_Erden%2C_als_eure_Schulweisheit_sich_tr%C3%A4umt%2C_Horatio
Dieses Zitat stammt aus Shakespeares Tragödie »Hamlet« (I, 5).Im Original sagt Hamlet, erschüttert von der Begegnung mit dem Geist seines Vaters, zu seinem Freund Horatio: There are more things in heaven and earth, Horatio, then are dreamt of in your philosophy. Heute wird dieser Satz gewöhnlich in der Form »Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als unsere Schulweisheit sich ...

via deacademic.com
https://deacademic.com &rsaquo; dic.nsf &rsaquo; dewiki
https://ift.tt/3h2Slxo
Demonstranten der konstitutionellen Bewegung (1906) Abgeordnete.

via deacademic.com
Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um …
http://universal_lexikon.deacademic.com/317644/Was_du_ererbt_von_deinen_Vätern_hast,_erwirb_es,_um_es_zu_besitzen
Dieses Zitat stammt aus Goethes Faust (Teil I, Nacht). In seinem zweiten großen Monolog, der mit dem Entschluss zum Selbstmord endet, spricht Faust angesichts des vom Vater hinterlassenen »alt Geräte, das ich nicht gebraucht«, diese berühmten Worte. Es sind Worte über die Aneignung überlieferter Dinge durch eigenen Einsatz, eigene Verdienste, Worte über die Möglichkeit, die der Mensch ...

via deacademic.com