PIDS
https://ift.tt/2QBTAI2
via deacademic.com
https://ift.tt/2QBTAI2
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: PIDS — Passenger Information Display System (Governmental » Transportation) * Product Information Data Set (Business » Products) … Abbreviations dictionary. PIDS — patient identification service; primary immunodeficiency syndrome … — patient identification service; primary immunodeficiency
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
PIDS
Portarble Image Display System NASA
chiastisch - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/2SyRqKU
via deacademic.com
https://ift.tt/2SyRqKU
27.10.2019 - chi|as|tisch <aus gr. chiastós »gekreuzt«> in der Form des Chiasmus.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
chiastisch
chi|as|tisch <aus gr. chiastós »gekreuzt«> in der Form des Chiasmus
deacademic.com ² (@deacademiccom) - پست #60761 - TGStat
https://ift.tt/3b2xZlE
via deacademic.com
https://ift.tt/3b2xZlE
deacademiccom: deacademic.com ² (@deacademiccom) - Пост #60267 - TGStat https://ift.tt/2QuxxmA Apr 23, 2020 - deacademiccom: academic2.ru ² ...
via deacademic.com
tgstat.ru
deacademic.com 🎓² (@deacademiccom) - پست #60761
@deacademiccom: deacademic.com ² (@deacademiccom) - Пост #60267 - TGStat https://ift.tt/2QuxxmA Apr 23, 2020 - deacademiccom: academic2.ru ² (@academic2ru) - Пост #139257 https://ift.tt/2EtjbAC Apr 23, 2020 - academi... - Публикация на Telegram Analytics
redressieren - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
https://ift.tt/3d5lW6K
via deacademic.com
https://ift.tt/3d5lW6K
22.10.2019 - re|dressi̲e̲|ren: eine körperliche Deformierung unblutig korrigieren; einen gebrochenen Knochen unblutig wiedereinrenken; einen schiefen Zahn gewaltsam ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
redressieren
re|dressi̲e̲|ren: eine körperliche Deformierung unblutig korrigieren; einen gebrochenen Knochen unblutig wiedereinrenken; einen schiefen Zahn gewaltsam geraderichten (mit der Zange)
Schuck - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
https://umgangssprache_de.deacademic.com/23195
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/23195
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Schuck — ist der Name folgender Personen: Anett Schuck (* 1970), deutsche Kanutin Jakob Schuck ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Schuck
Schuckmf eineMark.StammtgleichbedundgleichlautendausdemJiddseitdem19.Jh
Notgeil - Jugendsprache Lexikon - DeAcademic
https://ift.tt/3dtTI5O
via deacademic.com
https://ift.tt/3dtTI5O
20.09.2019 - Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Notgeil — Das Adjektiv geil und das davon abgeleitete Substantiv Geilheit gehen wahrscheinlich auf eine ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Notgeil
unter sexuellem Zwang/Drang stehend
exozentrisch - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/2JdFQQl
via deacademic.com
https://ift.tt/2JdFQQl
02.11.2019 - exo|zen|trisch: icht zur gleichen Formklasse gehörend (von einer sprachlichen Konstruktion, die nicht zur Kategorie eines ihrer konstituierenden Glieder gehört ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
exozentrisch
exo|zen|trisch: icht zur gleichen Formklasse gehörend (von einer sprachlichen Konstruktion, die nicht zur Kategorie eines ihrer konstituierenden Glieder gehört (z. B. auf dich; weder die Präposition »auf« noch das Pronomen »dich« können die…
spickeln - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
https://umgangssprache_de.deacademic.com/24425/spickeln
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/24425/spickeln
spickelnintr durchdieFingersehen;durchAstlöcherspähen;vomMitschülerabsehen.DurchEinführungeines»1«erweitertes»⇨spicken«.
via deacademic.com
Polygonie - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/3er2PES
via deacademic.com
https://ift.tt/3er2PES
22.10.2019 - Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Polygonie — Polygonie, große Fruchtbarkeit; Polygramma, von vielen Seiten begränzte Figur; Polygraph, ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Polygonie
Po|ly|go|nie die; <zu ↑poly... u. ↑...gonie> (veraltet) große Zeugungsfähigkeit, Fruchtbarkeit
pterygoideus - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
https://ift.tt/2YawkG6
via deacademic.com
https://ift.tt/2YawkG6
27.10.2019 - pterygo|i̱de|us, ...dea, ...de|um [zu gr. πτερυξ, Gen.: πτερυγος = Feder; Flügel u. gr. ειδης = gestaltet, ähnlich]: „flügelförmig“; z. B. in der Fügung ↑Processus ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
pterygoideus
pterygo|i̱de|us, ...dea, ...de|um [zu gr. πτερυξ, Gen.: πτερυγος = Feder; Flügel u. gr. ειδης = gestaltet, ähnlich]: „flügelförmig“; z. B. in der Fügung ↑Processus pterygoideus (Anat.)
agreabel - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/3alzKcs
via deacademic.com
https://ift.tt/3alzKcs
27.10.2019 - agre|a|bel* <aus gleichbed. fr. agréable> (veraltet) genehm; angenehm, gefällig; anmutig.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
agreabel
agre|a|bel* <aus gleichbed. fr. agréable> (veraltet) genehm; angenehm, gefällig; anmutig
Konvergenz - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/5127/Konvergenz
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/5127/Konvergenz
Angleichung; Abstimmung; Annäherung * * * Kon|ver|gẹnz 〈[ vɛr ] f. 20〉 Ggs Divergenz 1. gegenseitige Annäherung, Übereinstimmung 2. 〈Phys.〉
via deacademic.com
https://ift.tt/3chv3QU › Boyband
https://ift.tt/2WWfQ2Z
via deacademic.com
https://ift.tt/2WWfQ2Z
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Boyband — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Jugendsprache Lexikon
Dibothriocephalus - universal_lexikon.deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/328817/Dibothriocephalus
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/328817/Dibothriocephalus
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: DIBOTHRIOCEPHALUS — DIBOTHRIOCEPHALUS, см. Лттецы … Большая медицинская энциклопедия
via deacademic.com
biologie.deacademic.com › ...
https://ift.tt/34LySxX
via deacademic.com
https://ift.tt/34LySxX
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Geißeltierchen — (Flagellaten) s. Protozoen … Meyers Großes Konversations-Lexikon. Geißeltierchen ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Geißeltierchen
⇒ Zooflagellata
Poás - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/286300
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/286300
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Poas — Poás Poás Cratère du Poás. Géographie Altitude 2 708 m Massif Cordillère volcanique centrale …
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Poás
Poạ́s der, tätiger Vulkan in der Cordillera Central in Costa Rica, 2 722 m über dem Meeresspiegel
inaugurieren - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/2XhDA1S
via deacademic.com
https://ift.tt/2XhDA1S
11.09.2019 - in|au|gu|rie|ren <aus lat. inaugurare »den Vogelflug befragen; ins Amt einführen, einweihen«>: a) feierlich in ein akademisches Amt od. eine akademische ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
inaugurieren
in|au|gu|rie|ren <aus lat. inaugurare »den Vogelflug befragen; ins Amt einführen, einweihen«>: a) feierlich in ein akademisches Amt od. eine akademische Würde einsetzen; b) einführen, einleiten, schaffen, ins Leben rufen; c) (österr.…
patriarchisch - Das große Fremdwörterbuch - DeAcademic
https://ift.tt/2VYb4AI
via deacademic.com
https://ift.tt/2VYb4AI
29.10.2019 - pa|tri|ar|chisch <aus gleichbed. gr. patriarchikós>: a) das Patriarchat (2) betreffend; b) durch das Patriarchat (2) geprägt.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
patriarchisch
pa|tri|ar|chisch <aus gleichbed. gr. patriarchikós>: a) das Patriarchat (2) betreffend; b) durch das Patriarchat (2) geprägt
Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, …
http://universal_lexikon.deacademic.com/317644/Was_du_ererbt_von_deinen_Vätern_hast,_erwirb_es,_um_es_zu_besitzen
via deacademic.com
http://universal_lexikon.deacademic.com/317644/Was_du_ererbt_von_deinen_Vätern_hast,_erwirb_es,_um_es_zu_besitzen
Dieses Zitat stammt aus Goethes Faust (Teil I, Nacht). In seinem zweiten großen Monolog, der mit dem Entschluss zum Selbstmord endet, spricht Faust angesichts des vom Vater hinterlassenen »alt Geräte, das ich nicht gebraucht«, diese berühmten Worte. Es sind Worte über die Aneignung überlieferter Dinge durch eigenen Einsatz, eigene Verdienste, Worte über die Möglichkeit, die der Mensch ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen
Dieses Zitat stammt aus Goethes Faust (Teil I, Nacht). In seinem zweiten großen Monolog, der mit dem Entschluss zum Selbstmord endet, spricht Faust angesichts des vom Vater hinterlassenen »alt Geräte, das ich nicht gebraucht«, diese berühmten…