spickeln - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache - DeAcademic
https://umgangssprache_de.deacademic.com/24425/spickeln
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/24425/spickeln
spickelnintr durchdieFingersehen;durchAstlöcherspähen;vomMitschülerabsehen.DurchEinführungeines»1«erweitertes»⇨spicken«.
via deacademic.com
Antenne - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
https://umgangssprache_de.deacademic.com/1301
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/1301
Antennef 1.Mützenkordel;DrahtreifeninderMütze.ErdientscherzhaftalsEmpfangsvorrichtungfürelektromagnetischeWellen.Sold1939ff. 2.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Antenne
Antennef 1.Mützenkordel;DrahtreifeninderMütze.ErdientscherzhaftalsEmpfangsvorrichtungfürelektromagnetischeWellen.Sold1939ff. 2.ZipfelderBaskenmütze.1930ff. 3.Penis.WegenseinerEmpfindlichkeitfürsexuelle»Schwingungen«.Rotw1950ff.…
https://ift.tt/3chv3QU › brettern
https://ift.tt/3dbbbR7
via deacademic.com
https://ift.tt/3dbbbR7
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: brettern — brettern:⇨fahren(1) … Das Wörterbuch der Synonyme. brettern — rauschen ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Jugendsprache Lexikon
umgangssprache_de.deacademic.com › Strubbelpeter
https://umgangssprache_de.deacademic.com/25348/Strubbelpeter
via deacademic.com
https://umgangssprache_de.deacademic.com/25348/Strubbelpeter
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Der Struwwelpeter — ist die Titelfigur des gleichnamigen Kinderbuchs des Frankfurter Arztes Heinrich ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Strubbelpeter
Strubbelpeterm ⇨Struwwelpeter
https://universal_lexikon.deacademic.com › Lépicié
https://universal_lexikon.deacademic.com/266053/L%C3%A9pici%C3%A9
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/266053/L%C3%A9pici%C3%A9
[lepi sje], Michel Nicolas Bernard, französischer Maler, * Paris 16. 6. 1735, ✝ ebenda 15. 9. 1784; stand stilistisch J. B. Chardin und J. Greuze nahe.
via deacademic.com
Hard Seling - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/336873/Hard_Seling
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/336873/Hard_Seling
Hard|sel|ling [ hɑ:d sɛlɪŋ], das; (auch:) Hard Se|ling, das; [engl. hard selling, eigtl. = hartes Verkaufen] (Wirtsch.): Anwendung aggressiver Verkaufsmethoden.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Hard Seling
Hard|sel|ling [ hɑ:d sɛlɪŋ], das; (auch:) Hard Se|ling, das; [engl. hard selling, eigtl. = hartes Verkaufen] (Wirtsch.): Anwendung aggressiver Verkaufsmethoden
Nationalliberale Partei – Wikipedia
https://ift.tt/2X5bgPZ
via deacademic.com
https://ift.tt/2X5bgPZ
Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.
via deacademic.com
Wikipedia
Nationalliberale Partei
politische Partei im Deutschen Reich
Liste der Indianerreservate in den Vereinigten …
https://ift.tt/33Ms8zp
via deacademic.com
https://ift.tt/33Ms8zp
Liste der Indianerreservate in den USA (unvollständig): Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A. A. Acoma Pueblo, New Mexico; Agua ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Liste der Indianerreservate in den Vereinigten Staaten
Liste der Indianerreservate in den USA (unvollständig): Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A
https://origin_de.deacademic.com › ...
https://origin_de.deacademic.com/10252
via deacademic.com
https://origin_de.deacademic.com/10252
Lot: Das westgerm. Wort für »Blei‹klumpen›« mhd. lōt, niederl. lood, engl. lead ist entweder mit mir. lūaide »Blei« verwandt oder aber aus diesem entlehnt.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Das Herkunftswörterbuch
Millefleurs
http://universal_lexikon.deacademic.com/344663/Millefleurs
via deacademic.com
http://universal_lexikon.deacademic.com/344663/Millefleurs
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: millefleurs — or millefleur [mēl΄flʉr′] adj. 〚 Fr mille fleurs, a thousand flowers〛 having an allover, multicolored pattern of many flowers, as a tapestry or ornamental glassware * * * … Universalium. millefleurs — or millefleur [mēl΄flʉr′] adj. [< Fr mille fleurs, a thousand flowers] having an allover, multicolored pattern ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Millefleurs
1Mille|fleurs [mil flœ:r], das; [frz. millefleurs, eigtl. = tausend Blumen]: Streublumenmuster. 2Mille|fleurs, der; : Stoff mit Streublumenmuster
retrocaval - Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch - DeAcademic
https://medizin_en_de.deacademic.com/52471/retrocaval
via deacademic.com
https://medizin_en_de.deacademic.com/52471/retrocaval
retrocaval — ret·ro·ca·val kā vəl adj situated or occurring behind the vena cava ...
via deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › ...
https://universal_lexikon.deacademic.com/147331
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/147331
Pi|r|o|xi|cam [Kurzw. aus ↑ Pyridin u. ↑ Oxicam], das; s: internat. Freiname für ein nichtsteroidales Antirheumatikum.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Piroxicam
Pi|r|o|xi|cam [Kurzw. aus ↑ Pyridin u. ↑ Oxicam], das; s: internat. Freiname für ein nichtsteroidales Antirheumatikum
deren
https://ift.tt/2Uqodlc
via deacademic.com
https://ift.tt/2Uqodlc
Pronomen – 1. Genitiv Singular von die (der); 2. Genitiv Plural von der
via deacademic.com
Duden
Duden | deren | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'deren' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
deacademic.com
https://ift.tt/32E7Plj
via deacademic.com
https://ift.tt/32E7Plj
Pfeifenbaum - deacademic.com https://ift.tt/3ff836M Pfeifenbaum, ist 1) Schmiedelia (Ornitrophe) cominia; 2) so v.w. Syringodendron. We are using cookies for the best presentation of our site. Continuing to use this site, you agree with this. via deacademic.com
via deacademic.com
Telegram
deacademic.com 🎓²
Seite
https://ift.tt/2J3uheq
via deacademic.com
https://ift.tt/2J3uheq
Substantiv, feminin – 1a. eine von mehreren ebenen Flächen, … 1b. linke oder rechte, vordere oder … 1c. rechter oder linker flächiger Teil …
via deacademic.com
Duden
Duden | Seite | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Seite' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
fremdworterbuchbung.deacademic.com › ...
https://ift.tt/32QSkZ4
via deacademic.com
https://ift.tt/32QSkZ4
Sog|get|to ca|va|to [ ...v...] der; , ...ti ...ti in der Musik ein Thema, dessen Noten ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Soggetto cavato
Sog|get|to ca|va|to [ ...v...] der; , ...ti ...ti <aus gleichbed. it. soggetto cavato, zu cavare »herausnehmen; Nutzen ziehen«> in der Musik ein Thema, dessen Noten (in Tonbuchstaben od. Solmisationssilben gelesen) auf einen Ausspruch od.…
B-Seite
https://ift.tt/38Zjw7i
via deacademic.com
https://ift.tt/38Zjw7i
Substantiv, feminin – die Seite einer Singleschallplatte, auf der …
via deacademic.com
Duden
Duden | B-Seite | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'B-Seite' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
https://telegram.me › deacademiccom
https://ift.tt/2PRIe2t
via deacademic.com
https://ift.tt/2PRIe2t
#cartusian Instagram posts - Gramho.com · https://ift.tt/3aPLL9j 28‏/09‏/2019 - Kartause Gaming . . . Image source: ...
via deacademic.com
universal_lexikon.deacademic.com › Kyklopen
https://universal_lexikon.deacademic.com/263744/Kyklopen
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/263744/Kyklopen
Kyklopen, Zyklopen, griechischer Mythos: bei Homer einäugige Riesen, u. a. Polyphem. Bei Hesiod sind es die Söhne des Uranos und der Gaia (Brontes, ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Kyklopen
Kyklopen, Zyklopen, griechischer Mythos: bei Homer einäugige Riesen, u. a. Polyphem. Bei Hesiod sind es die Söhne des Uranos und der Gaia (Brontes, Steropes, Arges), die Zeus im Kampf gegen Kronos unterstützen und ihm die Donnerkeile schmieden