deacademic.com ² – Telegram
https://ift.tt/32WZvxk
via deacademic.com
https://ift.tt/32WZvxk
Vi|gi|lie [...i̯ə] die; , n : 1. die Nachtwache im altröm. Heer. 2. svw. ↑Vigil. via deacademic.com · Academic dictionaries and encyclopedias.
via deacademic.com
deacademic.com 🎓²
Photo
deacademic.com
Seemacht – Wikipedia
Frühere wichtige Seemächte waren im Okzident unter anderem (grob chronologisch) Persien unter Nutzung phönizischer Schiffe, Athen, Karthago, das Römische Reich, das Byzantinische Reich, die Hanse, die Seerepubliken (Amalfi, Genua, Pisa…
Seemacht – Wikipedia
Frühere wichtige Seemächte waren im Okzident unter anderem (grob chronologisch) Persien unter Nutzung phönizischer Schiffe, Athen, Karthago, das Römische Reich, das Byzantinische Reich, die Hanse, die Seerepubliken (Amalfi, Genua, Pisa…
deacademic.com 🎓²
Photo
deacademic.com
deacademic.com ² – Telegram
vor 8 Stunden - [ redgrəʊv], Peter William, englischer Schriftsteller, * Kingston upon Thames 2. 1. 1932; Mitbegründer der Lyrikervereinigung »The Group«.
deacademic.com ² – Telegram
vor 8 Stunden - [ redgrəʊv], Peter William, englischer Schriftsteller, * Kingston upon Thames 2. 1. 1932; Mitbegründer der Lyrikervereinigung »The Group«.
deacademic.com 🎓²
Photo
deacademic.com
FaceÂbook-SeiÂte, FaceÂbookÂseiÂte
Substantiv, feminin – innerhalb von Facebook® individuell gestaltete Seite …
FaceÂbook-SeiÂte, FaceÂbookÂseiÂte
Substantiv, feminin – innerhalb von Facebook® individuell gestaltete Seite …
deacademic.com 🎓²
Photo
deacademic.com
deÂrer
„deren“ oder „derer“?„deren“ (vorangestelltes Genitivattribut): mit …
deÂrer
„deren“ oder „derer“?„deren“ (vorangestelltes Genitivattribut): mit …
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
Volksmusik und nationale Schulen
Das erstarkende Nationalbewusstsein der europäischen Völker im 19. Jahrhundert führte in vielen Ländern, die sich bis dahin an italienischen, französischen oder deutschen Vorbildern orientiert hatten, zu Neuansätzen im Musikleben, in der Selbsteinschätzung der Komponisten und im Stil der Kompositionen. Gemeinsames Kennzeichen dieser »Nationalen Schulen« in Ost- und Südosteuropa sowie ...
Volksmusik und nationale Schulen
Das erstarkende Nationalbewusstsein der europäischen Völker im 19. Jahrhundert führte in vielen Ländern, die sich bis dahin an italienischen, französischen oder deutschen Vorbildern orientiert hatten, zu Neuansätzen im Musikleben, in der Selbsteinschätzung der Komponisten und im Stil der Kompositionen. Gemeinsames Kennzeichen dieser »Nationalen Schulen« in Ost- und Südosteuropa sowie ...
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
Linalool - Universal-Lexikon - DeAcademic
Li|na|lo|ol [spätlat. lignum aloes = Aloeholz (Bot.); ↑ ol (1)], das; s, e; Syn.: 3,7 Dimethylocta 1,6 dien 3 ol: farbloser, blumig riechender Terpenalkohol, Sdp. 200 ...
Linalool - Universal-Lexikon - DeAcademic
Li|na|lo|ol [spätlat. lignum aloes = Aloeholz (Bot.); ↑ ol (1)], das; s, e; Syn.: 3,7 Dimethylocta 1,6 dien 3 ol: farbloser, blumig riechender Terpenalkohol, Sdp. 200 ...
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
Pferdestärke
Einheit Norm Alte Maße und Gewichte Einheitenname Pferdestärke Beschriebene Größe(n) Leistung Größensymbol(e) P In SI Einheiten 1 PS = 735,498 75 W
Pferdestärke
Einheit Norm Alte Maße und Gewichte Einheitenname Pferdestärke Beschriebene Größe(n) Leistung Größensymbol(e) P In SI Einheiten 1 PS = 735,498 75 W
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
Pektin - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Pekti̱n [zu gr. πηϰτος = fest geworden, geronnen] s; s, e (meist Mehrz.): gelierendes Polysaccharid in Früchten, Wurzeln und Blättern (als Zusatz zu ...
Pektin - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Pekti̱n [zu gr. πηϰτος = fest geworden, geronnen] s; s, e (meist Mehrz.): gelierendes Polysaccharid in Früchten, Wurzeln und Blättern (als Zusatz zu ...
Linalool - Universal-Lexikon - DeAcademic
https://universal_lexikon.deacademic.com/144894/Linalool
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/144894/Linalool
Li|na|lo|ol [spätlat. lignum aloes = Aloeholz (Bot.); ↑ ol (1)], das; s, e; Syn.: 3,7 Dimethylocta 1,6 dien 3 ol: farbloser, blumig riechender Terpenalkohol, Sdp. 200 ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Linalool
Li|na|lo|ol [spätlat. lignum aloes = Aloeholz (Bot.); ↑ ol (1)], das; s, e; Syn.: 3,7 Dimethylocta 1,6 dien 3 ol: farbloser, blumig riechender Terpenalkohol, Sdp. 200 °C, der wie seine Ester (z. B. Linalylacetat) zur Herst. von Parfüms eingesetzt