the declaration of indulgence ⚗ von englisch auf japanisch
https://ift.tt/2SaF1Mu
via deacademic.com
https://ift.tt/2SaF1Mu
Übersetzungen — the declaration of indulgence — von englisch — auf japanisch — 1
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Übersetzungen — the declaration of indulgence — von englisch — auf japanisch
Übersetzungen — the declaration of indulgence — von englisch — auf japanisch — 1
universal_lexikon.deacademic.com › Chemielabor_II
https://universal_lexikon.deacademic.com/59287/Chemielabor_II
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/59287/Chemielabor_II
1 63 die Laborgeräte n 1 der Bunsenbrenner 2 das Gaszuführungsrohr 3 die Luftregulierung 4 der Teclu Brenner 5 der Anschlussstutzen 6 die Gasregulierung 7 ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Chemielabor II
1 63 die Laborgeräte n 1 der Bunsenbrenner 2 das Gaszuführungsrohr 3 die Luftregulierung 4 der Teclu Brenner 5 der Anschlussstutzen 6 die Gasregulierung 7 der Kamin 8 die Luftregulierung 9 der Gebläsebrenner 10 der Mantel 11 die Sauerstoffzufuhr…
fremdworterbuchbung.deacademic.com › Relokation
https://ift.tt/2yOXTtP
via deacademic.com
https://ift.tt/2yOXTtP
Re|lo|ka|ti|on [relo...] die; , en (veraltet) 1. wiederholte Platz , Rangbestimmung. 2.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Relokation
Re|lo|ka|ti|on [relo...] die; , en <zu ↑re... u. ↑Lokation, Bed. 2 nach fr. relocation »Wiedervermietung«> (veraltet) 1. wiederholte Platz , Rangbestimmung. 2. Verlängerung des Mietverhältnisses
universal_lexikon.deacademic.com › Tohuwabohu
https://universal_lexikon.deacademic.com/29648/Tohuwabohu
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/29648/Tohuwabohu
Salat (umgangssprachlich); Wirrnis; Kuddelmuddel (umgangssprachlich); Wirrwarr; Gewirr; Chaos; Durcheinander; Mischmasch (umgangssprachlich); ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Tohuwabohu
Salat (umgangssprachlich); Wirrnis; Kuddelmuddel (umgangssprachlich); Wirrwarr; Gewirr; Chaos; Durcheinander; Mischmasch (umgangssprachlich); Unordnung * * *
prehistoric architecture
https://architecture_en_de.deacademic.com/41926/prehistoric_architecture
via deacademic.com
https://architecture_en_de.deacademic.com/41926/prehistoric_architecture
deacademic.com DE. RU; EN; FR; ES; Sich die Webseite zu merken Finden! English-German dictionary of Architecture and Construction; Erklärungen; Übersetzungen; bücher; English-German dictionary of Architecture and Construction prehistoric architecture. prehistoric architecture: übersetzung. prehistoric architecture ARCH urgeschichtliche Architektur f ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
prehistoric architecture
ARCH urgeschichtliche Architektur f, urgeschichtliche Baukunst f
Keule - Jugendsprache Lexikon - Deacademic.com
https://ift.tt/3dcQ8hc
via deacademic.com
https://ift.tt/3dcQ8hc
1. Mädchen mit primitiven Umgangsformen 2. attraktives Mädchen 3. Synonym für Kumpel oder Freundin.
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Keule
1. Mädchen mit primitiven Umgangsformen 2. attraktives Mädchen 3. Synonym für Kumpel oder Freundin
Jot - Universal-Lexikon - Deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/93591/Jot
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/93591/Jot
Jọt 〈n. 15〉 ausgeschriebene Form des J * * * Jọt, das; , [lat. iota, griech. iõta, aus dem Semit., vgl. hebr. yôd̲]: zehnter Buchstabe des deutschen Alphabets ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Jot
Jọt 〈n. 15〉 ausgeschriebene Form des J * * * Jọt, das; , [lat. iota, griech. iõta, aus dem Semit., vgl. hebr. yôd̲]: zehnter Buchstabe des deutschen Alphabets ↑ (j, J). * * * Jọt [↑a, A], das; , [lat. iota, griech. iõta, aus dem Semit., vgl.…
Es war die Nachtigall und nicht die Lerche
https://universal_lexikon.deacademic.com/235150/Es_war_die_Nachtigall_und_nicht_die_Lerche
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/235150/Es_war_die_Nachtigall_und_nicht_die_Lerche
Dieses Zitat stammt aus Shakespeares »Romeo und Julia« (III, 5). Seit dem englischen Dichter Geoffrey Chaucer (1340-1400) galt die Nachtigall als Liebesvogel und die Lerche als Verkünderin des Morgens. Auf dem Hintergrund dieser Zuordnung sagt Julia beim Ruf eines Vogels zu Romeo, den sie nach gemeinsamer Nacht noch nicht gehen lassen will: It was the nightingale, and not the lark,/That ...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Es war die Nachtigall und nicht die Lerche
Dieses Zitat stammt aus Shakespeares »Romeo und Julia« (III, 5). Seit dem englischen Dichter Geoffrey Chaucer (1340 1400) galt die Nachtigall als Liebesvogel und die Lerche als Verkünderin des Morgens. Auf dem Hintergrund dieser Zuordnung sagt…
Nhulunbuy | Academic dictionaries and encyclopedias
https://universal_lexikon.deacademic.com/278023
via deacademic.com
https://universal_lexikon.deacademic.com/278023
Nhulunbuy, Stadt in Australien, Gove Peninsula...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Nhulunbuy
Nhulunbuy, Stadt in Australien, Gove Peninsula
Verbalität
https://ift.tt/2F0TUhy
via deacademic.com
https://ift.tt/2F0TUhy
Ver|ba|li|tät die; Wörtlichkeit, buchstäblicher Sinn...
via deacademic.com
Academic dictionaries and encyclopedias
Verbalität
Ver|ba|li|tät die; <aus gleichbed. nlat. verbalitas, Gen. verbalitatis> Wörtlichkeit, buchstäblicher Sinn
telegram.me › deacademiccom
https://ift.tt/2PBJwyh
via deacademic.com
https://ift.tt/2PBJwyh
8 Aug 2020 · Il y a 8 heures - Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen ...
via deacademic.com
sottern - Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
http://umgangssprache_de.deacademic.com/24253/sottern
via deacademic.com
http://umgangssprache_de.deacademic.com/24253/sottern
sotternintr brummeln;mürrisch,nörglerischsein.Meinteigentlich»imKochenwallenundüberfließen«;vondaübertragenzurBedeutung»aufbrausen«.Seitdem19.Jh.
via deacademic.com