deacademic.com 🎓²
41 subscribers
6.55K photos
6.16K videos
2.83K files
99.9K links
Download Telegram
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Bona Dea

{{Bona Dea}} »Gute Göttin« war der Beiname einer in Rom ausschließlich von Frauen in nächtlichen, geheimen Feiern verehrten, Fruchtbarkeit und Segen spendenden Gottheit, die man als Gattin oder...
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Carl Hostmann

(* 1799; † 21. Januar 1858) war ein deutscher Bankier und Unternehmer aus Celle. Leben 1823 beteiligten sich die Bankiers Carl und Christian Hostmann an der erweiterten Druckerschwärze Fabrik...
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Vertumnus

{{Vertumnus}} Ein ursprünglich wohl etruskischer Gott, dessen Kult die Römer nach Eroberung der Stadt Volsinii übernahmen. Der Name klang an das lateinische Wort vertere/verti (wenden, sich...
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
Menestheus

{{Menestheus}} Führer der Athener im Trojanischen Krieg (Ilias II 546-556); er hatte mit Hilfe der Dioskuren* die Macht in Athen an sich gerissen, als Theseus* mit Peirithoos* in der Unterwelt festsaß...
deacademic.com 🎓²
Video
deacademic.com
Thaumas

Sich die Webseite zu merken. Alle Sprachen Abchasisch Adyghe Afrikaans Ainu Akan Albanisch Alsacien Altaische Sprachen Altostslawische Sprache Arabisch Aragonese Armenisch Aromunische...
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Inferenz

In|fe|rẹnz 〈f. 20〉 mittels logischer Schlussfolgerungen gewonnenes Wissen [zu lat. inferre „einbringen, beitragen, folgern“] * * * I Inferenz [zu engl. inference ...
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Paris

{{Paris}} Sohn des Königs von Troja, Priamos*, und der Hekabe*. Da diese geträumt hatte, sie bringe eine Fackel zur Welt, die ganz Troja in Brand stecke, wurde Paris auf den Rat seines Stiefbruders...
deacademic.com 🎓²
Logo_en.gif
deacademic.com
Zellwand - Academic dictionaries and encyclopedias

Zellwand, der Plasmamembran außen anliegende, aus organischem Material bestehende Umhüllung des Protoplasten von Protocyten und pflanzlichen Eucyten (mit Ausnahme der Plasmodien der Myxomyceten, vieler Einzeller und der Gameten), die die unter hohem osmotischen Innendruck stehende Zelle stabilisiert und bei Vielzellern die Zellen zusammenhält.